Feierliche Grundsteinlegung Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. und Berufliches Trainingszentrum Berlin
Veröffentlicht am 01.06.2018 11:55 von Redaktion rehanews24
Am Montag, den 14. Mai 2018 fand die feierliche Grundsteinlegung für den Baustart von zwei Gebäuden im Prenzlauer Berg statt, genauer die neuen Domizile für die Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. und das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Berlin des Berufsförderungswerkes Berlin-Brandenburg e. V.
Beiden Institutionen ist der soziale Auftrag und die Ausrichtung auf die Teilhabe von Menschen mit psychischen oder geistigen Behinderungen bzw. Einschränkungen gemein. Direkt nebeneinander werden die Mitarbeitenden beider Institutionen dann auf insgesamt knapp 10.000 m² in neuen modernen Räumlichkeiten Hilfen und Dienstleistungen zur Teilhabe organisieren bzw. entsprechende Angebote für diese Personenkreise durchführen.
Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, MdB und Bundesministerin a. D., sagte dazu: „60 Jahre nach Gründung der Lebenshilfe ist dies eine große Investition in unsere Zukunft. Wir müssen in Berlin und damit in der Bundespolitik auf Dauer präsent sein. Nur so können wir weiter die Interessen von Menschen mit Behinderung vertreten und wichtige Impulse für eine inklusive Gesellschaft in Deutschland geben.“
Dem schloss sich Stefan Moschko, Vorstandsvorsitzender des Berufsförderungswerks Berlin-Brandenburg e. V., an und ergänzte: „Wir wollen uns auch an diesem Standort als verlässlicher Partner der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen behaupten und damit die bisherige langjährige und erfolgreiche Arbeit des BTZ in einem neuen Gebäude fortsetzen. Schließlich geht es darum, diesem Personenkreis eine Perspektive auf eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu geben und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.“
Durch die cds und Wulff Wohnbau Projekt Thaerstraße GmbH als Bauherr und Verkäufer entstehen zwei moderne, barrierefreie Gebäude am S-Bahnhof Storkower Straße. Dieses Ensemble ist Teil der Quartiersentwicklung „Mein Prenzlhain“ mit einer Geschossfläche von ca. 42.000 m² für Wohnen und Arbeiten. Davon werden 3.600 m² nach Fertigstellung Ende 2019 der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. gehören und 5.700 m² dem BTZ Berlin.
Pressekontakt
Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.
Unternehmenskommunikation und Marketing
Thomas Sagefka
Epiphanienweg 1
14059 Berlin
Fon: +49 30 30399-109 Fax: +49 30 30399-144
E-Mail: Thomas.Sagefka@bfw-berlin-brandenburg.de
Aufrufe: 47
Ähnliche Nachrichten

Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und das Zentrum für Sozialforschung Halle e.Mehr

Wahlen: Tobias Schmidt als Vorsitzender bestätigt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (BAG BBW) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. MaiMehr