Fachtagung zur Inklusion von Kindern mit Behinderungen im Vorschulalter
Veröffentlicht am 08.10.2019 10:52 von DVfR
Viele Familien mit Vorschulkindern, bei denen eine (drohende) Behinderung oder chronische Erkrankung vorliegt, befinden sich in schwierigen Lebenslagen. Nicht nur wächst ein Teil der Kinder in Armut auf, auch gibt es aus Wissenschaft und Praxis Hinweise darauf, dass nicht bei allen Kindern ein vorhandener Förder- bzw. Rehabilitationsbedarf gedeckt wird. Für eine gelingende Teilhabesicherung sowie Förderung und Gesundheitsversorgung der betroffenen Kinder ist ganz wesentlich, dass Bedarfe frühzeitig erkannt werden und die verschiedenen Sektoren des Gesundheits- und Sozialsystems und die Professionen vernetzt zusammenarbeiten.
Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der Fachtagung nicht nur eine Bestandsaufnahme zu den aktuellen Herausforderungen der Teilhabesicherung von Kindern (im Vorschulalter). Sie soll vielmehr auch eine Plattform für den interdisziplinären und sektorenübergreifenden Austausch bieten, wobei u. a. folgende Fragen im Zentrum stehen:
Wo liegen die aktuellen Herausforderungen bei der (gesundheitlichen) Versorgung und Teilhabe von Kindern mit (drohender) Behinderung im Vorschulalter? Wie kann die erforderliche Kooperation der verschiedenen Akteure organisiert, wie die Einbindung der Familien erreicht werden? Was braucht es, damit Unterstützungsangebote bedarfsgerecht ausgebaut werden können? Und welche Rahmenbedingungen sind aus rehabilitations- und gesundheitspolitischer Sicht hierbei erforderlich?
Tagungsprogramm, Anmeldemöglichkeiten sowie weitere Informationen zur Fachtagung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite: https://www.dvfr.de/veranstaltungen/detail/event/inklusion-von-kindern-mit-behinderungen-verwirklichen/
- Positionspapier der DVfR zur medizinischen Rehabilitation vor und bei Pflege - 14. Dezember 2020
- Online-Diskussion: “Menschen mit Behinderungen im Teil-Lockdown: Welche Herausforderungen stellen sich diesmal?” - 25. November 2020
- Online-Befragung: Corona-Folgen für Menschen mit Behinderungen - 23. November 2020
Aufrufe: 129
Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Stunde zu Entwicklungen in der mobilen Rehabilitation – Einladung zur öffentlichen Videokonferenz am 15.01.2021
Das traditionell zu Jahresbeginn stattfindende Symposium Mobile Rehabilitation muss diesmal aufgrund der Pandemie ausfallen. StattdessenMehr
Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr fünftes kostenloses Online-SymposiumMehr