Fachtagung Berufliche Rehabilitation schädel-hirn-verletzter Menschen
Veröffentlicht am 08.02.2018 12:02 von Redaktion RehaNews24
Termin: 01.-02.06.2018
Ort: Festsaal der Berliner Stadtmission Diakonie Betriebs GmbH, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin
Veranstalter: REHAaktiv Darr GmbH und neuroraum Fortbildung
Neben mehr oder weniger prominenten körperlichen Handicaps dominieren bei den Betroffenen nach Schädel-Hirn-Verletzungen häufig kognitive Störungen, wie Störungen der Aufmerksamkeit, der konzentrativen Belastbarkeit, des Gedächtnisses, der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch Verhaltensstörungen in Familie, Beruf und Sozialraum. Ergänzt durch individuelle Faktoren des Rehabilitanden, wie berufsbezogene Neigungen und Interessen, regionale Standort und Strukturaspekte sowie die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt beeinflussen vielzählige Faktoren das Ergebnis einer beruflichen Rehabilitation nachhaltig und machen eine Wiedereingliederung oft ebenso aufwändig und anspruchsvoll, wie die Auswahl und Durchführung zielgerichteter Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Ausgehend von diesem komplexen Gefüge aus Umwelt und personenbezogenen Faktoren stellt die differenzierte klinisch-neuropsychologische Diagnostik und Therapie der kognitiven, emotionalen und verhaltensmäßigen Defizite und Ressourcen Schädel-Hirn-Verletzter eine zentrale Rolle im Prozess der beruflichen Reintegration dar. Während die Fokussierung auf berufliche Aspekte im Rahmen der stationären neurologischen Rehabilitation im deutschsprachigen Raum mittlerweile zum Standard gehört, zeigt sich die Verzahnung in den ambulanten / Nachsorge-Bereich weiterhin als problematisch. Durch die Auflösung typischer Schnittstellenprobleme können Betroffene im Rahmen poststationärer Maßnahmen zielgerichteter beim Wiedereinstieg in das Berufsleben begleitet werden.
Schwerpunktthemen sind:
- Diagnostische Einschätzung der Erwerbsfähigkeit in der stationären neurologischen Rehabilitation
- DRV – Leistungen zu Teilhabe am Arbeitsleben
- MboR
- Berufliche Reha bei REHAaktiv – NATIS-Programm (Neuropsychologische Aktivierungs- und Integrationssteuerung)
- Fallkonferenz
- Podiumsdiskussion
Zur Fachtagung sind Personen aller Berufsgruppen eingeladen, die sich für das Management von neurologischen Erkrankungen im Kontext beruflicher Rehabilitation interessieren.
Mehr Informationen hier: http://pdf.neuroraum.de/kurs/FB180601A.pdf
Kontakt:
neuroraum Fortbildung, Semmelstraße 36/38, 97070 Würzburg,
Telefon: 0931 – 46 07 90 33, Fax. 0931 – 46 07 90 34, info@neuroraum.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 242
Ähnliche Nachrichten

17. Deutscher Reha-Tag: Dimensionen von Teilhabe psychisch kranker Menschen
Der Deutsche Reha-Tag findet jedes Jahr rund um den vierten Samstag im September statt. DieMehr