Fachkräfte von morgen muss man heute fördern – die Waldburg-Zeil Kliniken überreichen Deutschland-Stipendium
Veröffentlicht am 14.04.2016 11:47 von Claudia Beltz
Ulm/Isny – Felix Stefan Johannes Endres heißt der aktuelle Träger des Waldburg-Zeil Deutschlandstipendiums an der Universität Ulm. Kürzlich erhielt der Medizinstudent erneut die Förderzusage feierlich überreicht. Im laufenden Wintersemester 2015/16 erhält der ausgezeichnete Student erstmals 300 Euro monatlich. Die Hälfte dieses Betrags stammt von den Waldburg-Zeil Kliniken, die andere Hälfte vom Bund. „Wir unterstützen gerne so begabte und leistungsstarke Studenten wie Endres“, erläutert Dr. Stephanie Linder, Personalreferentin. „Stipendien sind ein Teil unserer Nachwuchsförderung und zugleich ein Signal, wie wir als Arbeitgeber dem Fachkräftemangel aktiv begegnen können.“ Mit den Deutschlandstipendien fördert die Bundesregierung in Deutschland eine Stipendienkultur für gut ausgebildete Fachkräfte und Nachwuchswissenschaftler. Das Deutschlandstipendium hat sich zu einer wichtigen Säule der Studienfinanzierung entwickelt. Im Wintersemester 2015/2016 werden 65 Studierende der Universität Ulm für ein Jahr durch das Deutschlandstipendium gefördert.
Neben der individuellen Förderung durch das Deutschlandstipendium laden die Waldburg-Zeil Kliniken regelmäßig Medizinstudenten zu Hospitationen in die Kliniken ein, so auch Felix Endres. „Rehabilitation ist vielfältig und für unsere älter werdende Gesellschaft unverzichtbar“, erläutert Dr. Linder. „Viele Erkrankungen können heute erfolgreich behandelt werden. Doch die Operationen, Chemotherapie oder Strahlenbehandlung sind belastend – körperlich und seelisch. Eine Reha hilft, Beschwerden in den Griff zu bekommen und wieder Lebensmut und Lebensfreude zu gewinnen. Damit ist die Reha ein wichtiger Faktor fürs persönliche Wohlbefinden – und für die Rückkehr ins Berufsleben dar. Dieser Aufgabe stellen sich junge Mediziner gerne.“
Die Waldburg-Zeil Kliniken beschäftigen in 12 Einrichtungen in vier Bundesländern insgesamt etwa 3000 Menschen, davon rund 262 Mediziner. Medizinstudenten lernen die Waldburg-Zeil Kliniken unter anderem während der Praxistage kennen. Darüber hinaus stärken die Waldburg-Zeil Kliniken angehende Fachärzte zum Beispiel mit einem breit gefächerten Weiterbildungsangebot in vielen medizinischen Fachbereichen und engagieren sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Seit 2011 verleihen die Waldburg-Zeil Kliniken ein Deutschlandstipendium. In diesem Jahr fördern sie Studenten der Hochschule Kempten und der Universität Ulm
Bildunterschrift
Mit dem Deutschland-Stipendium verbunden ist die Einladung an Felix Stefan Endres, die Waldburg-Zeil Kliniken näher kennen zu lernen. Vielleicht ist die Rehabilitationsmedizin künftig eines der Interessengebiete des angehenden Mediziners.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 160
Ähnliche Nachrichten

Besorgniserregende Entwicklung setzt sich fort
Deutscher Behindertensportverband fürchtet weiteren Rückgang der Mitgliederzahlen um bis zu zehn Prozent – Rehabilitationssport bietetMehr