Fachkliniken Wangen ehren langjährigen Chefarzt
Veröffentlicht am 18.10.2010 11:09 von Claudia Beltz
Pressemitteilung
18.10.2010
Dr. Werner Nowak wird in den „Un-Ruhestand“ verabschiedet
Wangen – Fast dreieinhalb Jahrzehnte ist es her, dass Dr. Werner Nowak seine Arbeit in den Fachkliniken Wangen aufgenommen hat. Am 1. September hat er die Leitung der Medizinischen Klinik an Prof. Dr. Hans-Werner Duchna übergeben. Nun, nachdem er seinen Nachfolger eingeführt hat, verabschiedete sich der Doyen der Chefärzte an den Fachkliniken Wangen am 16. Oktober in den Ruhestand. „Alle Veränderungen, sogar die meistersehnten, haben ihre Melancholie. Denn was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst. Wir müssen einem Leben Lebewohl sagen, bevor wir in ein anderes eintreten können“, würdigte Ellio Schneider, Geschäftsführer der Waldburg-Zeil Kliniken, mit den Worten von Anatol France die Lebensleistung des scheidenden Chefarztes. Die Fachkliniken Wangen verdanken ihren hervorragenden Ruf zu großen Teilen dem Wirken des bundesweit anerkannten, kompetenten Pneumologen Nowak, der, so Schneider, sein Haus vorausschauend bestellt und die Medizinische Klinik für die kommenden Jahre bestens aufgestellt habe. Er habe dabei immer die Gesamtklinik im Auge gehabt und mit großem Engagement die Angebotsstrukturen für die Fachkliniken Wangen ständig verbessert.
Die bestmögliche Versorgung seiner Patienten stand für den renommierten Facharzt stets im Mittelpunkt, hob Hans-Jürgen Wolf, Krankenhausdirektor der Fachkliniken, hervor. Gleichzeitig setzt sich Dr. Nowak intensiv für die medizinische Weiterbildung ein. Seine fundierte Meinung und seine große Erfahrung auf den Gebieten der Lungenheilkunde und der Allergologie sind auf wissenschaftlichen Symposien ebenso gefragt wie in vielen Fachgruppen. Wissenschaftliche Veröffentlichungen, einen Vielzahl an Vorträgen und Kongressbeiträgen zeigen das ständige Bestreben Nowaks, am wissenschaftlichen Fortschritt seines Fachgebietes teilzuhaben.
Bereits in seiner Promotionsarbeit beschrieb Nowak die Einwirkung von Umweltschadstoffen auf den Verlauf chronischer Atemwegserkrankungen. Nach der Universitätsklinik Frankfurt absolvierte er seine internistische Ausbildung an verschiedenen Zentral- und Kreiskrankenhäusern bevor er 1977 an der Fachklinik Wangen als Oberarzt tätig wurde und 1986 als Chefarzt die Leitung der Medizinisch-Pneumologischen Abteilung übernahm, über einige Jahre auch die Pädiatrische Abteilung kommissarisch leitete.
Während seiner Tätigkeit über mehr als 30 Jahre wuchs die vom Land für die Akutklinik anerkannte Bettenzahl von anfangs 18 für die Abteilungen Pneumologie, Thoraxchirurgie und Pädiatrie auf insgesamt 127 an.
Vor zwei Jahren konnte er zusammen mit Kollegen und Mitarbeitern das 80jährige Jubiläum der Fachkliniken Wangen begehen, ein Jubiläum, das in Zeiten wechselnder gesundheitspolitischer Verlässlichkeit einen ganz besonderen Wert hat.
Die medizinische Weiterentwicklung der Fachkliniken Wangen ist Nowak von jeher eine Herzensangelegenheit gewesen. Deshalb wird sein Ruhestand ein „Unruhestand“ bleiben. Auch künftig, so darf man sicher sein, stellt er sein immenses Fachwissen den Fachkliniken Wangen gerne und mit Engagement zur Verfügung. Dr. Nowak wird u. a. als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Waldburg-Zeil Kliniken ab 2011 an der medizinischen Weiterentwicklung des Trägers mitarbeiten und mit Rat und Tat künftige Entwicklungen begleiten. Am 16. Oktober wurden den Fachkollegen aus der Region sein Nachfolger Prof. Dr. Duchna sowie die neuen Chefärzte der Neurologischen und der Thoraxchirurgischen Klinik in einer medizinischen Fachveranstaltung ausführlich vorgestellt.
Die Medizinische Klinik für Atemwegserkrankungen und Allergien versorgt mit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich rund 5.000 Patienten ambulant und stationär mit akuten und chronischen Atemwegserkrankungen, schlafbezogenen Atemstörungen, Versagen der Atemmuskulatur und Tuberkulose und ist somit die größte der sechs Fachabteilungen. An den Fachkliniken Wangen tragen insgesamt 700 Ärzte, Therapeuten, Krankenpfleger und -schwestern, Lehrer und Erzieher Verantwortung für jährlich rund 7.400 stationäre Patienten aller Altersstufen in Spezialkliniken und der Heinrich-Brügger-Krankenhausschule.
- Buket Koyutürk in den Vorstand des Caritas-Bundesverbandes Kinder- und Jugendreha gewählt - 2. März 2020
- In welche Klinik muss ich? Interprofessioneller Ansatz der Waldburg-Zeil Kliniken macht es Patienten leichter - 24. Februar 2020
- Wertevolle Impulse für die Arbeit mit dem Patienten: Oberarztteam der Waldburg-Zeil Klinik Alpenblick erhält Verstärkung - 17. Februar 2020
Aufrufe: 58
Ähnliche Nachrichten

Kein Corona-Impfstart für Gräfliche Kliniken Bad Driburg
Bad Driburg – 03.02.2020. Nachdem bereits Ende Januar 2021 der Impfstart für die Mitarbeiter derMehr