Evidenz: Tiefgreifender Umbruch in der Ernährungsmedizin!
Veröffentlicht am 06.02.2014 12:20 von DEGEMED
Patienten sollen lernen, sich ihrem Krankheitsbild entsprechend zu ernähren. Eine Ernährungsumstellung stellt für die meisten Patienten einen gravierenden Einschnitt in ihren Alltag dar. Jahrelang eingefahrene Verhaltens- und Ernährungsmuster langfristig zu verändern, erfordert neben Motivation auch viel Durchhaltevermögen. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung muss bei der Therapie daher nicht nur die Aufklärung, sondern auch die Aktivierung der Patienten sein. Sie benötigen zudem Hilfsmittel, um auch nach der Rehabilitation nicht wieder in alte Verhaltensweisen zurück zu fallen.
Die DRV Bund hat unter Einbeziehung neuer evidenzbasierter Erkenntnisse das Handbuch „Ernährungsmedizin in der Rehabilitation“ überarbeitet. Auch in der Praxis haben sich einige Herangehensweisen und Schulungskonzepte bereits bewährt.
Im Rahmen der gemeinsamen Kooperationsveranstaltung „Update Ernährung – Wandel durch Evidenz“ am 10.04.2014 in Berlin werden aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt. Gleichzeitig gibt es ausreichend Raum für Austausch und Diskussion mit den Referenten.
Das Tagungsprogramm und weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie HIER oder auf unserer Homepage www.degemed.de unter der Rubrik Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Aufrufe: 14
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr