Erneute Auszeichnung für „Essen mit gutem Gefühl“ – 10 Jahre RAL GÜTEZEICHEN Kompetenz richtig Essen
Veröffentlicht am 10.08.2017 11:32 von Alexander Schunicht
Bad Driburg. Die Knappschafts-Klinik, Fachklinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation, hat erneut die externe RAL Regelprüfung mit Erfolg bestanden und ist seit 2007 berechtigt, das vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. anerkannte und durch Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt geschützte Gütezeichen zu führen. Das RAL-Institut ist einer der bekanntesten und ältesten Zertifizierer Deutschlands.

RAL GÜTEZEICHEN “Kompetenz richtig Essen” der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V.
Durch die Auszeichnung mit dem RAL GÜTEZEICHEN „Kompetenz richtig Essen“ ist ein sehr hoher Qualitätsanspruch an das Speisenangebot und die Ernährungsberatung nachweislich belegt. Denn nur Betrieben, die den vielfältigen Anforderungen der RAL-Gütekriterien gerecht werden, wird das Gütezeichen verliehen. Die RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. gehört zum RAL Dachverband Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. und unterstützt bereits seit über 50 Jahren zuverlässig und objektiv ihre Mitgliedsbetriebe, beispielsweise Gesundheitsreinrichtungen wie Reha-Kliniken, in der Einhaltung der strengen Gütestandards im Bereich Ernährung.
Die Unternehmen, die sich diesen strikten Anforderungen stellen, werden im 2-Jahres Turnus durch unabhängige Sachverständige geprüft. Dabei wird der gesamte Produktionsprozess systematisch überprüft. Dies beinhaltet die gezielte Lieferantenauswahl, einen kontrollierten Wareneingang, die optimale Lebensmittellagerung sowie eine hygienische und temperaturoptimierte Speisenproduktion. Weitere Prüfkriterien sind die Sicherstellung der empfohlenen Nährwerte sowie eine gesetzeskonforme Deklaration und Kennzeichnung der ausgegebenen Speisen. Die Klinik erfüllt damit auch die Kriterien einer fach- und sachgerechten Beratung zu unterschiedlichen Kostformen und Diäten.
„Unseren Patienten, Gästen und Mitarbeitern garantiert das RAL Gütezeichen ein genussvolles und gesundes Essen einschließlich krankheitsbezogener Spezialdiäten, mehr Lebensqualität und kompetente Beratung.“ informiert Diabetes- und Ernährungsberaterin Hildegard Claes und ergänzt, dass für die Verleihung des RAL Gütezeichens eine hygienische und nährstoffschonende Zubereitung hochwertiger Lebensmittel eine Grundvoraussetzung ist.
Damit garantiert dieses Gütezeichen den kardiologischen Patienten der Knappschafts-Klinik Bad Driburg eine abwechslungsreiche und insbesondere herzgesunde Kost. Dies bedeutet vor allem: viel Salat, viel Gemüse, Obst, bevorzugt Vollkornprodukte, gesunde Fette, so das für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Nährstoffen und essentiellen Fettsäuren gesorgt ist.

„Essen mit gutem Gefühl“, Praktische Umsetzung durch Schulung in der Lehrküche, Diätassistentin Renate Zawatzki (1. von links), Diabetesberaterin Hildegard Claes (3. von links), Ernährungsexperten der Knappschafts-Klinik Bad Driburg
Die Klinik versorgt täglich rund 210 Essensteilnehmer. Über die Speisenversorgung hinaus bieten anerkannte Ernährungsfachkräfte Patienten und Mitarbeitern Beratungs- und Trainingsveranstaltungen für gesunde Ernährung – und zwar stets unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Vorlieben und nicht zuletzt mit Spaß am Genuss.
“Qualität schafft Vertrauen, und gerade das ist uns in der Ernährungs- und Diätberatung sehr wichtig! Wir garantieren jeden Tag dieses hohe Niveau und kreieren immer wieder aufs Neue ein gesundheitsbetontes Geschmackserlebnis, damit „Essen mit gutem Gefühl“ für unsere Gäste alltäglich ist.“, berichtet Diätassistentin Renate Zawadzki über das Anliegen der Klinik.
Weitere Informationen:
www.gek-ev.de
www.knappschafts-klinik-driburg.de
- Integration der Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal – Verbesserung der Patientenorientierung durch Beteiligung der Selbsthilfe - 6. Dezember 2018
- Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung – Knappschafts-Klinik Bad Driburg beteiligt sich an der Herzwoche 2018 - 31. Oktober 2018
- Schultüte zur Begrüßung: Kooperation gibt Pflege-Azubis neue Möglichkeiten im Rahmen der praktischen Ausbildung - 7. September 2018
Aufrufe: 104
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr