Einladung zur Fortbildungsveranstaltung “Selbsthilfe in der Rehabilitation”
Veröffentlicht am 10.10.2017 15:30 von Redaktion rehanews24
Der Rehabilitationswissenschaftliche Forschungsverbund Freiburg e.V. lädt Sie sehr herzlich zur Fortbildungsveranstaltung „Selbsthilfe in der Rehabilitation“ ein.
Die Veranstaltung findet am 20.10.2017 von 14:30-17:30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Psychologie in der Engelbergerstr. 41 in Freiburg statt.
Folgendes Programm haben wir für Sie zusammen gestellt:
- Die Bedeutung der Selbsthilfe in der Onkologie (Joachim Weis)
- Die Beteiligung der Selbsthilfe an Forschungsprojekten: Erfahrungen bei der Mitarbeit als Forschungspartner (Peter Böhm)
- Die Situation der Selbsthilfe in Freiburg und Breisgau-Hochschwarzwald und ihre Bedeutung für die Rehabilitation (Bernarda Deufel)
Für die Veranstaltung wurde die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung mit 3 Punkten bei den relevanten Landeskammern beantragt.
Darüber hinaus wird unsere Veranstaltung vom Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT) sowie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (FAKIP) anerkannt.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie wie gewohnt unter https://www.uniklinik-freiburg.de/rfv/reha-update.html.
Kontakt:
Susanne Walter, Soziologin (M.A.)
‘Wissenschaftliche Mitarbeiterin
UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG
Institut für Medizinische Biometrie und Statistik
Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung (SEVERA)
Koordinierungsstelle Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Freiburg e.V.
Hugstetter Str. 49
D-79106 Freiburg
Telefon: +49 761 270-73530
Fax: +49 761 270-73310
Mail: susanne.walter@uniklinik-freiburg.de
Homepages: www.severa-fr.de, www.versorgungsforschung.uni-freiburg.de, www.uniklinik-freiburg.de/rfv
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 88
Ähnliche Nachrichten

Wolfram-Keup-Förderpreis 2022 verliehen. MDMA-Konsum bei Jugendlichen häufig verknüpft mit PTBS
Wie hängt der Konsum bestimmter psychotroper Substanzen bei Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen zusammen? Dieser FrageMehr

Mehr Team für den Patienten: 3. Promotionsstipendium des BDH vergeben
Seit zehn Jahren engagiert sich der BDH Bundesverband Rehabilitation in der Erforschung von Inhalt undMehr