DRV erkennt die digitale Nachsorge mit Caspar Health an
Veröffentlicht am 17.03.2021 16:14 von Redaktion rehanews24
Grundlage für die Genehmigung ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Evaluierung des Tele-Reha-Nachsorge-Angebots von Caspar Health Anfang März. Insgesamt kommt die Studie zu dem Fazit, dass von einer Gleichwertigkeit der Tele-Nachsorge mit der Caspar-App und der klassischen Maßnahme in Präsenz auszugehen ist. „Wir sind sehr stolz, die Anerkennung unserer digitalen Nachsorgeangebote von der Deutschen Rentenversicherung erhalten zu haben“ freut sich Unternehmensgründer Max Michels. “Das bestätigt die Akzeptanz der Tele-Reha-Nachsorge, auf die wir so lange gewartet haben. Kliniken müssen künftig keine detaillierten Konzepte zur Nutzung der Tele-Reha-Nachsorge mehr einreichen.” Durch die Anerkennung könnten Patient*innen nun sehr viel leichter digital versorgt werden. Rund 150 Kliniken warten im Moment darauf, die Nachsorge mit Caspar Health anbieten zu können.
Medicos.AufSchalke ist deutschlandweit die größte Klinik von ganztägig ambulanter Rehabilitation und nutzt die App bereits seit Oktober 2017. Geschäftsführer Nicolaus Hüssen erklärt: “Die Resonanz der Patient*innen auf die Tele-Therapie ist erstaunlich gut. Dank Caspar können wir unsere Kapazitäten weiter gut auslasten, unser Haus ist in der Nachsorge nahezu auf „Vor-Corona-Niveau“ und wir arbeiten weiterhin wirtschaftlich.”
Quelle: GOREHA, 17.03.2021
Aufrufe: 572