Dr. Philipp Rösler ernennt neuen Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Veröffentlicht am 14.07.2010 10:07 von Redaktion rehanews24
Pressemitteilung
Berlin, 13. Juli 2010
Nr. 34
Dr. Philipp Rösler ernennt neuen Sachverständigenrat
zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Heute (13.7.) hat Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler den neuen Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen ernannt und den Mitgliedern ihre Berufungsurkunden überreicht.
Bundesgesundheitsminister Rösler: “Der Sachverständigenrat ist mittlerweile seit 25
Jahren ein fester Bestandteil in unserem Gesundheitswesen. In seinen unabhängigen wissenschaftlichen Analysen hat der Rat bisher umfassende Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung erarbeitet. Ich bin sicher, dass auch der neue Rat wertvolle Impulse für künftige
gesundheitspolitische Entscheidungen geben wird. Ich freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Ratsmitgliedern.”
Der Minister dankte allen Mitgliedern für ihre langjährige und erfolgreiche Mitarbeit im Sachverständigenrat. Mit besonderem Dank verabschiedete der Minister die ausscheidenden Mitglieder Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, Prof. Dr. Gerd Glaeske sowie Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Neu in den Sachverständigenrat berufen wurden Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Prof. Dr. Doris Schaeffer und Prof. Dr. Gregor Thüsing.
Seinen Vorsitz wählte der Sachverständigenrat in der heutigen konstituierenden Sitzung. Dabei sind Prof. Dr. Wille zum Vorsitzenden und Prof. Dr. Schrappe zum stellvertretenden Vorsitzenden für zwei Jahre gewählt worden. Der neue Sachverständigenrat ist bis zum 14. Juli 2014 berufen. Ihm werden
angehören:
- Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach
Institut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Wolfgang Greiner
Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement, Universität Bielefeld
- Prof. Dr. med. Marion Haubitz
Abteilung Nephrologie, Medizinische Hochschule Hannover
- Prof. Dr. Doris Schaeffer
Lehrstuhl für Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft, Universität Bielefeld
- Prof. Dr. med. Matthias Schrappe
Institut für Patientensicherheit, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn
- Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M (Harvard)
Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn
- Prof. Dr. rer. pol. Eberhard Wille
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
Weitere Informationen über die Mitglieder und die Tätigkeit des Sachverständigenrates
sowie die Gutachten des Rates finden Sie unter: www.svr-gesundheit.de
Bundesministerium für Gesundheit
HAUSANSCHRIFT Friedrichstraße 108, 10117 Berlin
POSTANSCHRIFT 11055 Berlin
TEL +49 (0)30 18441-2225
FAX +49 (0)30 18441-1245
INTERNET www.bmg.bund.de
E-MAIL pressestelle@bmg.bund.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 17
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr