Die neue Bundesregierung hat vier zentrale Aufgabenfelder in der medizinischen Rehabilitation!
Veröffentlicht am 28.10.2013 16:11 von Redaktion rehanews24
Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin, Bonn, Kassel, den 28.10.2013
Vier zentrale Aufgabenfelder bestehen nach Ansicht der Leistungserbringerverbände BV Geriatrie, buss, FVS und DEGEMED für die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation in Deutschland zu Beginn der 18. Legislaturperiode. Daher wenden sich diese vier Verbände heute in einem gemeinsamen Positionspapier an die neuen Abgeordneten von CDU, CSU und SPD sowie an die Verhandler des neuen Koalitionsvertrages und fordern zum Handeln in der medizinischen Rehabilitation auf.
Die Vorschläge umfassen die Beseitigung der Zugangsbarrieren zur medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die Stärkung des Grundsatzes „Reha vor Pflege“, die Sicherstellung der bedarfsgerechten Versorgung in der gesetzlichen Rentenversicherung durch Änderung der gegenwärtigen Budgetsystematik sowie die Schaffung einer leistungsgerechten und transparenten Vergütung für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation. Diese Positionen sollen Eingang in den Koalitionsvertrag finden und damit eine Richtschnur für Gesetzgeber und Regierung in den nächsten vier Jahren bilden.
Vor allem die Forderung nach einer leistungsgerechten und transparenten Vergütung sehen die Verbände als dringend an. Die derzeitige Vergütungspraxis – ohne Berücksichtigung der tatsächlichen wirtschaftlichen Grundlagen für die Ermittlung der Vergütungssätze (z.B. allgemeine Preissteigerungen, Personalkosten) – zwingt die Kliniken aufgrund der Abhängigkeit von den Leistungsträgern Vergütungssätze zu akzeptieren, die nicht auskömmlich sind. Diese Praxis führt zwangsläufig dazu, dass die Qualität sinkt oder Reha-Einrichtungen, wie zuletzt z. B. in Baden-Württemberg, sogar schließen müssen.
Dirk van den Heuvel, Bundesverband Geriatrie e.V. (BV Geriatrie)
Dr. Andreas Koch, Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. (buss)
Dr. Volker Weissinger, Fachverband Sucht e.V. (FVS)
Christof Lawall, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED)
Das gemeinsame Positionspapier der vier Verbände finden Sie hier zum Donload als PDF..
Kontakt und Nachfragen:
BV Geriatrie: Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin; Tel.: 030 -339 88 76 10, Mail: Geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de
buss: Wilhelmshöher Allee 273, 34131 Kassel; Tel.: 05 61 -77 93 51, Mail: buss@suchthilfe.de
FVS: Walramstr. 3, 53175 Bonn; Tel.: 0228 – 261555, Mail: sucht@sucht.de
DEGEMED: Fasanenstr. 5, 10623 Berlin; Tel.: 030 – 2844966, Mail: degemed@degemed.de
Aufrufe: 18
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr