Die DVfR verleiht die Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille 2012 an die DRS-Rollikids
Veröffentlicht am 16.05.2012 10:32 von DVfR
Die DVfR hat die Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille 2012 an die DRS-Rollikids für ihre herausragende Leistung in der Betreuung und Unterstützung von rollstuhlfahrenden Kindern und Jugendlichen vergeben.
Dem Lebenswerk des Namensgebers entsprechend ehrt die DVfR mit dieser Auszeichnung Leistungen von Personen und Einrichtungen, die in herausragender Weise die individuelle und umfassende Rehabilitation behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen fördern und insbesondere zu ihrer Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft beitragen.
Bewegung ist auch bei behinderten Kindern und Jugendlichen notwendige Voraussetzung für Entwicklung. Die Rollikids bieten von der Vorschule bis über die Schulzeit hinaus hervorragende und hoch motivierende Sport- und Bewegungsangebote für die betroffenen Kinder und ihre Angehörigen in inklusiver Form an, und dies bereits seit mehr als 20 Jahren mit dem Slogan „mobil, aktiv, selbstbestimmt“!
Die feierliche Übergabe der Medaille an die DRS-Rollikids wird am 5. Oktober 2012 im Rahmen der Mitgliederversammlung der DVfR in Frankfurt/ Main stattfinden.
Wer mehr über die Aktivitäten der DRS-Rollikids wissen möchte, findet weitere Informationen unter www.dvfr.de.
- Das neue SGB IX in der Praxis – Online-Diskussion zur Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung - 20. Januar 2021
- Positionspapier der DVfR zur medizinischen Rehabilitation vor und bei Pflege - 14. Dezember 2020
- Online-Diskussion: “Menschen mit Behinderungen im Teil-Lockdown: Welche Herausforderungen stellen sich diesmal?” - 25. November 2020
Aufrufe: 26
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr