Die Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation
Veröffentlicht am 06.06.2013 10:34 von Redaktion RehaNews24
Ergebnisdiskussion der Machbarkeitsstudie
„Prüfung von aktuellem Stand und Potential der Bedarfsermittlung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung der ICF”
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) sind ein wichtiges sozialpolitisches Instrument zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Partizipation am Erwerbsleben. Besonders bedeutsam sind in diesem Leistungsbereich Qualifikations- bzw. Integrationsmaßnahmen, die im Zentrum der Veranstaltung stehen.
Um die Chancen für eine dauerhafte Erwerbspartizipation von Menschen mit Behinderung weiter auszubauen, gilt es, den individuellen Kompetenzen der Personen als auch den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Hierfür ist im Prozess der Rehabilitation eine frühzeitige und zielgerichtete Bedarfsermittlung grundlegend.
Daher werden im ersten Teil der Veranstaltung ausgewählte Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert, die insbesondere folgende Fragen ins Zentrum stellen: Wie erfolgt der Zugang zu LTA? Welche Verfahren und Instrumente werden eingesetzt? Welche Akteure sind am Bedarfsermittlungsprozess beteiligt? Inwiefern und in welcher Form bestehen Optimierungspotenziale im Bereich der Bedarfsermittlung?
Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen mögliche Schlussfolgerungen und sich daraus ergebende Pfade der Weiterentwicklung der Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabiltation im Zentrum.
Zu dieser Diskussionsveranstaltung laden wir Sie herzlich ein! Weitere Informationen zur Machbarkeitstudie finden Sie unter www.bar-frankfurt.de/
Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung als PDF.
Ansprechpartnerin:
Carola Penstorf
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V.
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069/605018-10
Fax: 069/605018-28
carola.penstorf@bar-frankfurt.de
www.bar-frankfurt.de
Allgemeine Informationen Organisation & Anmeldung:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V.
Viola Mombrei
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069/605018-31
Fax: 069/605018-28
E-Mail: viola.mombrei@bar-frankfurt.de
Anmeldeschluss: 14. Juni 2013 Die Anmeldung ist verbindlich und wird elektronisch bestätigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Personen begrenzt.
Hinweise:
Teilnahmegebühren fallen nicht an. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 72
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr