didacta 2012: Bewegungsmangel im Visier
Veröffentlicht am 06.02.2012 11:39 von Redaktion RehaNews24
06.02.2012
Unter dem Motto “Lernen braucht Bewegung: Bewegungsförderung – Baustein zur guten gesunden Schule” präsentiert sich die gesetzliche Unfallversicherung vom 14. bis 18. Februar 2012 auf der Bildungsmesse didacta in Hannover. Im Mittelpunkt stehen die Themen “Bewegte Schule”, “Bewegter Kindergarten” und das DGUV-Internetportal Lernen und Gesundheit.
Kinder bringen Bewegung ins Leben – aber Kinder fordern auch ein Leben voller Bewegung. Ihr Bewegungsdrang ist Ausgangspunkt für vielfältige Bildungsprozesse, die ihre Entwicklung nachhaltig beeinflussen. Besondere Bedeutung kommt daher der Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu. Mit dem Projekt “Bewegte Schule” soll ganzheitliches Lernen gefördert, die Schulentwicklung unterstützt und das Schulleben gestaltet werden.
“Kinder müssen eigene Erfahrungen machen, um die jeweiligen Situationen einschätzen und bewerten zu können. Kindliches Lernen erfolgt im hohen Maße durch die körperliche Auseinandersetzung mit der Umwelt, so dass die Bewegungsförderung ein wesentliches Element der Bildungsarbeit darstellt. Mit dem Projekt “Bewegter Kindergarten” soll das natürliche Bedürfnis der Kinder nach Bewegung, das gerade im Kindergartenalter besonders ausgeprägt ist, gefördert werden,” sagt Dr. Walter Eichendorf, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Die gesetzliche Unfallversicherung setzt auf der Messe auf praktische Beispiele für Bewegungsmöglichkeiten für Innen- und Außenräume. Ob nun das zwischen zwei Befestigungspunkten aufgespannte Gurtband (Slackline), die Kletter- oder Boulderwand oder die Wackelbrücke, sie alle haben gemeinsam, dass sie ein Zusammenspiel aus Balance, Konzentration und Koordination erfordern und die Motorik verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts ist das Internetportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, auf dem kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themen Sicherheit und Gesundheit, für Lehrkräfte und Ausbilder sowie für Schule und Beruf angeboten werden.
Darüber hinaus erhalten die Besucher umfangreiche Informationen rund um das Aufgaben- und Leistungsspektrum der Schüler-Unfallversicherung.
Der Gemeinschaftsstand der Landesunfallkasse Niedersachen, des Gemeinde-Unfallversicherungsverbands Hannover, der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen, des Braunschweigischen Gemeinde-Unfallversicherungsverbands, des Gemeinde-Unfallversicherungsverbands Oldenburg und ihres Verbandes Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung befindet sich in Halle 16, Stand-Nr. G20.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Mail: presse@dguv.de
Internet: http://www.dguv.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 15
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr