Diagnosefinder auf Homepage der KJF-Rehakliniken
Veröffentlicht am 11.11.2013 16:03 von KJF Augsburg
„Gemeinsam kann man mehr erreichen.“ Deshalb hat sich die KJF Augsburg entschieden, die Zusammengehörigkeit ihrer drei Rehakliniken für Kinder und Jugendliche in Zukunft noch stärker zu betonen. Dafür steht nicht nur der neue Name des Klinikverbundes, KJF Rehakliniken für Kinder und Jugendliche, sondern auch die neue Verbund-Website www.kjf-rehakliniken.de. Dort wird zum einen der spezielle Service der Rehaberatung, zum anderen aber auch ein Zugriff auf die Behandlungskonzepte aller drei Rehakliniken mit Hilfe eines Diagnosefinders angeboten. Eltern können einfach die umgangssprachliche Diagnose eingeben oder Fachleute die Fachdiagnose oder den ICD-10-GM Code und beide Zielgruppen erfahren alles zur entsprechenden Erkrankung. So kommen Interessierte schnell an relevante Informationen, um ihre Patienten auch hinsichtlich medizinischer Reha noch fundierter beraten zu können.
Mehr zu den KJF Rehakliniken für Kinder und Jugendliche unter:
Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg www.klinikprinzregentluitpold.de
Alpenklinik Santa Maria in Oberjoch www.santa-maria.de
Klinik Hochried in Murnau www.klinikhochried.de
Die Beratungsstelle der KJF für medizinische Kinder- und Jugendrehabilitation der KJF Augsburg berät Eltern, Betroffene und Ärzte bei allen Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendreha – kostenlos und unverbindlich.
Die Beratungsstelle gibt Hilfestellung und übernimmt die Koordination:
- Ansprechpartner bei Unsicherheiten/ Fragen
- Antragstellung
- Widerspruchsverfahren bei Ablehnung einer Reha
- Kontaktaufnahme zu Rehakliniken, Behörden, Krankenkassen, Rentenversicherungsträger u.a.
- Empfehlung einer geeigneten Rehaklinik
(Kontakt: Frau Silke Siebenhüter, Rehaberatung, 0821-2412 622, beratung@kjf-rehakliniken.de)
———————————————————————————————————————————————————-
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF)
Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) wurde 1911 gegründet. Sie ist ein Gesundheits- und Sozialdienstleister mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Aichach und Murnau. Dazu gehören unter anderem Angebote der Medizin mit mehreren Kliniken, der Berufsbildung für behinderte und nicht behinderte Jugendliche und Erwachsene mit Berufsbildungswerken und Vermittlungsdiensten, der Kinder- und Jugendhilfe mit Wohngruppen, Tagesstätten, Beratungsstellen und mobilen Diensten sowie mehrere Schulen. Die rund 3.700 Beschäftigten des Verbandes helfen im Jahr 75.000 Kindern, Jugendlichen und Familien bei Schwierigkeiten und Fragen.
Vorstandsvorsitzender der KJF ist Dipl.oec. Markus Mayer, Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Weihbischof em. Josef Grünwald.
Weitere Informationen zur KJF finden Sie unter:
http://www.kjf-augsburg.de
- Die beste Luft Bayerns – Umweltministerin Scharf war zu Besuch in Oberjoch - 24. März 2017
- Kompetente Hilfe für die Seele: Aktionswoche zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Garmisch Partenkirchen eröffnet – die Klinik Hochried war dabei - 26. September 2016
- Reha für Kinder und Jugendliche:Neue Motivation für den Schulalltag – Schulen der KJF Rehakliniken leisten tolle Arbeit - 1. September 2016
Aufrufe: 187
Ähnliche Nachrichten

Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare
Dank digitaler Prozesse erhalten Patienten schneller einen Platz zur Anschlussheilbehandlung. Krankenhäuser und der Sozialdienst werdenMehr

Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik
Die Fachklinik für Prävention und Rehabilitation Müritz Klinik in Klink hat ein Zentrum für Kinder-Mehr