DGPPN Kongress 2011: Live-Übertragung im Web
Veröffentlicht am 22.11.2011 16:48 von Redaktion rehanews24
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
Noch 1 Tag: Morgen beginnt die DGPPN-Jahrestagung
Morgen, am Mittwoch, 23. November 2011, ist es soweit. Dann öffnet der DGPPN Kongress in Berlin für vier Tage seine Tore. Das Kongressprogramm spiegelt den aktuellen Wissensstand in Forschung, Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen wider.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) überträgt die Eröffnungsveranstaltung des DGPPN Kongresses am Mittwoch, 23. November 2011, von 10.15 bis 12.00 Uhr unter www.dgppn.de live im Web. DGPPN-Präsident Professor Peter Falkai wird mit seinem Vortrag „Personalisierte Diagnostik und Therapie – Psychiatrie 2.0?“ in das diesjährige Kongressthema der personalisierten Psychiatrie und Psychotherapie einführen. Von Professor Andreas Fischer erfahren Kongressbesucher mehr zum Thema „Epigenetik: Nicht nur die Brücke zur Umwelt, sondern auch zu neuen Therapien“. Für musikalische Unterhaltung sorgt Professor Axel Karenberg mit seinem Beitrag zum Leben von Frédéric Chopin als Mensch, Patient und Künstler. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird zudem der DGPPN-Promotionspreis: Hans-Heimann-Preis 2011 verliehen.
Der DGPPN Kongress zählt mit mehr als 8.000 erwarteten Teilnehmern inzwischen zur größten Fachtagung für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurowissenschaften in Europa. Auf Kongressbesucher wartet vom 23. bis zum 26. November 2011 ein vielfältiges Programm mit mehr als 600 Einzelveranstaltungen. Ein Video-Live-Interview mit Nobelpreisträger Professor Eric Kandel und ein Diskussionsforum mit dem Schriftsteller und Journalisten Günter Wallraff zu seinen Erfahrungen in der Psychiatrie zählen zu den Höhepunkten des diesjährigen Kongresses. Neben dem wissenschaftlichen Programm sowie dem Programm der Fort- und Weiterbildungsakademie hat die DGPPN eine Reihe von Angeboten vorgesehen, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler der Berliner Schulen richten.
Zum Webcast:
http://dgppn2011.meta-fusion.com/app/welcome.php?id_kongressmain=7
Download:
pm-2011-11-22-live-stream-kongress.pdf [41 KB]
|
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 20
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr