DGIV bietet Seminare für selektivvertragliche Versorgungsformen an
Veröffentlicht am 21.06.2010 14:35 von Redaktion rehanews24
DGIV Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.
SELEKTIVVERTRAGLICHE VERSORGUNGSFORMEN: STRATEGIEN – LÖSUNGEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
Die DGIV bietet im Juni und Juli 2010 folgende Seminare an:
München – Intensivseminar: Markterfolg im Versorgungsmanagement
30. Juni 2010 | 14.30 Uhr – 18.30 Uhr | Eden Hotel Wolff
Im Versorgungsmanagement stellt sich Markterfolg nur dann ein, wenn die Bedürfnisse von Patienten, Leistungserbringern und Kassen befriedigt werden. Trotzdem finden sich bisher nur wenige Modelle, die sich auf die Nützlichkeit für jeden Marktteilnehmer konzentrieren. Das Seminar motiviert zur klaren Nutzungsorientierung durch Modellerarbeitung und deren Vermarktung und hilft somit, den Markterfolg ein Stück wahrscheinlicher und planbarer zu machen.
Referenten: Dr. med. Roman Rittweger, Martin Steidler
Hamburg – Sommerworkshop: Vertragsbasierte Versorgung – konkret Strategien – Lösungen – Erfahrungsaustausch 30. Juli 2010 | 09.00 Uhr – 16.45 Uhr | Hamburger und Germania Ruder Club
Ziel des Sommerworkshops Vertragsbasierte Versorgung – konkret – ist es, über Strategien und Lösungen für solche Versorgungsformen zu informieren. Die Referenten geben Erläuterungen über grundlegende Notwendigkeiten und Handlungsschritte für die praxisnahe Umsetzung.
Thematisiert werden Chancen für Akteure im selektivvertraglichen Markt mit Blick auf deren Bedeutung im Gesamtmarkt. Der zweite Themenblock behandelt mögliche Vertragsmodelle sowie Möglichkeiten der Vergütung und steuerrechtliche Aspekte. Thematisiert werden außerdem die Anwendbarkeit des Vergaberechts auf selektivvertragliche Versorgungsmodelle sowie der Ablauf eines Vergabeverfahrens und dessen Rechtsschutz. Wahlweise zur Erarbeitung eines Konzepts einer Managementgesellschaft oder zur Vertiefung vergaberechtlicher Fragen, können die Teilnehmer am Nachmittag zwischen zwei parallel stattfindenden Workshops wählen.
Referenten: Klaus Karsten, Axel Steinbach, Dr. Hubertus Baumeister, Dr. Jantje Struß
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Alle Details der Veranstaltungen sowie die Anmeldeunterlagen können Sie herunterladen unter: http://www.dgiv.org/Veranstaltungen/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
DGIV e.V.
Axel Steinbach (GF)
Kronenstrasse 18, 10117 Berlin
T: 030-44727080, F: 030-44729746
M: info@dgiv.org
http://www.dgiv.org
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 15
DGIV bietet Seminare für selektivvertragliche Versorgungsformen an
Veröffentlicht am 21.06.2010 14:35 von Redaktion rehanews24
DGIV Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.
SELEKTIVVERTRAGLICHE VERSORGUNGSFORMEN: STRATEGIEN – LÖSUNGEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
Die DGIV bietet im Juni und Juli 2010 folgende Seminare an:
München – Intensivseminar: Markterfolg im Versorgungsmanagement
30. Juni 2010 | 14.30 Uhr – 18.30 Uhr | Eden Hotel Wolff
Im Versorgungsmanagement stellt sich Markterfolg nur dann ein, wenn die Bedürfnisse von Patienten, Leistungserbringern und Kassen befriedigt werden. Trotzdem finden sich bisher nur wenige Modelle, die sich auf die Nützlichkeit für jeden Marktteilnehmer konzentrieren. Das Seminar motiviert zur klaren Nutzungsorientierung durch Modellerarbeitung und deren Vermarktung und hilft somit, den Markterfolg ein Stück wahrscheinlicher und planbarer zu machen.
Referenten: Dr. med. Roman Rittweger, Martin Steidler
Hamburg – Sommerworkshop: Vertragsbasierte Versorgung – konkret Strategien – Lösungen – Erfahrungsaustausch 30. Juli 2010 | 09.00 Uhr – 16.45 Uhr | Hamburger und Germania Ruder Club
Ziel des Sommerworkshops Vertragsbasierte Versorgung – konkret – ist es, über Strategien und Lösungen für solche Versorgungsformen zu informieren. Die Referenten geben Erläuterungen über grundlegende Notwendigkeiten und Handlungsschritte für die praxisnahe Umsetzung.
Thematisiert werden Chancen für Akteure im selektivvertraglichen Markt mit Blick auf deren Bedeutung im Gesamtmarkt. Der zweite Themenblock behandelt mögliche Vertragsmodelle sowie Möglichkeiten der Vergütung und steuerrechtliche Aspekte. Thematisiert werden außerdem die Anwendbarkeit des Vergaberechts auf selektivvertragliche Versorgungsmodelle sowie der Ablauf eines Vergabeverfahrens und dessen Rechtsschutz. Wahlweise zur Erarbeitung eines Konzepts einer Managementgesellschaft oder zur Vertiefung vergaberechtlicher Fragen, können die Teilnehmer am Nachmittag zwischen zwei parallel stattfindenden Workshops wählen.
Referenten: Klaus Karsten, Axel Steinbach, Dr. Hubertus Baumeister, Dr. Jantje Struß
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Alle Details der Veranstaltungen sowie die Anmeldeunterlagen können Sie herunterladen unter: http://www.dgiv.org/Veranstaltungen/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
DGIV e.V.
Axel Steinbach (GF)
Kronenstrasse 18, 10117 Berlin
T: 030-44727080, F: 030-44729746
M: info@dgiv.org
http://www.dgiv.org
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 0
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr