DGE-Seminar für Küchenfachkräfte zu einer gesundheitsfördernden Verpflegung in der Klinik
Veröffentlicht am 11.01.2018 09:45 von Redaktion rehanews24
Am 25. April bietet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) für Küchenfachkräfte, die in Krankenhäusern und Rehakliniken für Patienten kochen, ein Seminar in Dresden an. Den Teilnehmern werden die Inhalte der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken vorgestellt und gemeinsam deren Umsetzung in der Klinikverpflegung praxisnah erarbeitet. So steht das Erstellen eines Wochenspeiseplans, der den Anforderungen der DGE-Qualitätsstandards entspricht, im Mittelpunkt des Seminars. Neben der Wissensvermittlung bietet das Seminar eine Plattform für den fachlichen Austausch der Küchenfachkräfte verschiedener Einrichtungen untereinander. So bereichern Erfahrungsberichte von gemeisterten Herausforderungen die theoretischen Grundlagen.
Die DGE-Qualitätsstandards beschreiben, wie eine gesundheitsfördernde Verpflegung in Krankenhaus und Rehaklinik aussehen soll. Entscheidend für eine bedarfsdeckende Nährstoffversorgung der Patienten sind für die Küchenfachkräfte sowohl die Speisenplanung als auch der Lebensmitteleinsatz sowie eine nährstoffschonende Zubereitung. Auch die Essatmosphäre und ein gut abgestimmtes Schnittstellenmanagement zwischen Küchenpersonal, Ärzten, Ernährungsfachkräften und Pflegeteam sind entscheidend für die bedarfsgerechte Versorgung und die Akzeptanz der Verpflegung, die mit der Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards meist größer und vielfältiger wird. In der Klinik gehört die Verpflegung für die Patienten nicht nur zur Grundversorgung, sondern ist darüber hinaus oft auch Teil der Behandlung bzw. der Therapie. Ein optimiertes, gesundheitsförderndes Verpflegungsangebot kann die Ernährungssituation der Patienten deutlich verbessern, den Genesungsprozess fördern und das Wohlbefinden steigern indem es beispielsweise einer Mangelernährung entgegen wirkt.
Lernen Sie die DGE-Qualitätsstandards kennen und umsetzen und melden Sie sich bei Interesse für das Seminar bei Elke Thieme unter thieme@dge.de und 0228 3776 873 an. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf der Internetseite https://www.station-ernaehrung.de/startseite/ unter der Rubrik Seminartermine. Dort erfahren Sie außerdem viel wissenswertes und nützliches rund um eine ausgewogene Verpflegung in der Klinik.
Kontakt:
Eva Hoffmann
Diplom Oecotrophologin
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
IN FORM-Projekt: Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken.
Tel.: 0228/3776 – 636
E-mail: hoffmann@dge.de
Über IN FORM
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 180
Ähnliche Nachrichten

Seminar: Rechtliche Betreuung und Leistungen zur Sozialen Teilhabe – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
27. – 28. Juni 2022 | zweitägiges Präsenz-Seminar in Berlin| Teilnahmebeitrag: 390€ (DVSG-Mitgliedspreis: 290€) Mehr

Seminar: Was kommt nach der medizinischen Rehabilitation? Neue Wege in der digitalen Nachsorge
20. Juni 2022, 15:30 – 17:00 Uhr| Online-Seminar| Teilnahmebeitrag: 39€ (DVSG-Mitgliedspreis: 19€) InMehr