DGB und Paritätischer Wohlfahrtsverband: Krankenkassen droht Privatisierung durch Kartellrecht
Veröffentlicht am 23.11.2012 22:30 von Redaktion RehaNews24
Kategorie: Pressemeldung
Von: Gwendolyn Stilling
Gemeinsame Pressemeldung vom 23.11.2012
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und Der Paritätische Gesamtverband fordern die Bundesländer gemeinsam auf, das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (8. GWB-Novelle) am kommenden Freitag im Bundesrat zu stoppen. DGB und Der Paritätische fürchten, dass die Erweiterung des Kartellrechts auf die Krankenkassen die Versorgungsqualität beeinträchtigt, das Risiko von Zusatzbeiträgen erhöht und die Kassen dem europäischen Wettbewerbsrecht unterstellt werden.
Dazu sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach am Donnerstag in Berlin:
„Mit der geplanten Ausweitung des Kartellrechts droht uns eine unumkehrbare Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Wenn die Krankenkassen dem europäischen Wettbewerbsrecht unterstellt und wie Unternehmen behandelt werden, ist der Versorgungsauftrag in Gefahr. Außerdem droht eine Kostenlawine für die Versicherten, weil künftig Mehrwert- und Umsetzsteuer fällig würden. Wir fordern die Länder deshalb auf, diesen gefährlichen Unsinn zu stoppen.
Der Vorsitzende des Paritätischen, Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, erklärte:
“Die deutsche Krankenversicherung ist eine Solidargemeinschaft und ein Modell, um das uns fast die ganze Welt beneidet. Zum Teil offen, zum Teil durch die Hintertür werden jetzt gemeinwohlorientierte Krankenkassen gewinnwirtschaftlichen Unternehmen gleichgesetzt. Dies ist ein Angriff auf die Substanz unseres Sozialstaats. Die Krankenkassen haben den Auftrag, eine qualitativ gute Versorgung für alle – ohne ökonomische oder soziale Diskriminierung sicherzustellen. Dieser Auftrag ist nicht in Einklang zu bringen mit Preiskonkurrenz und Gewinnorientierung. Sollte das Kartellrecht nun auch auf diesem Sektor greifen, wären Qualitätsverluste und ein weiterer Schritt auf dem Weg in die Zwei-Klassen-Medizin unvermeidbar. Opfer wären vor allem chronisch kranke und behinderte Menschen.”
Pressekontakt
Gwendolyn Stilling
Tel.: 030|24636-305
Fax: 030|24636-110
Martin Wisskirchen
Tel.: 030|24636-311
Fax: 030|24636-110
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
– Gesamtverband e. V.
Oranienburger Str. 13-14
D-10178 Berlin
Telefon +49(0)30|24636-0
Telefax +49(0)30|24636-110
Mail: pr@paritaet.org
Internet:
www.paritaet.org
www.der-paritaetische.de
- Neuer Chefarzt in der Dr. Becker Klinik Möhnesee - 20. Januar 2021
- Focus-Money-Studie zeichnet Celenus-Kliniken aus: Top Karrierechancen - 20. Januar 2021
- MEDIAN Kliniken in Bad Gottleuba und Berggießhübel unter neuer Kaufmännischer Leitung - 19. Januar 2021
Aufrufe: 24
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr