„Deutschland behält die Nerven“: Image–Kampagne der Neurologen startet heute beim WM-Fußball-Krimi in Berlin
Veröffentlicht am 23.06.2010 09:33 von Redaktion RehaNews24
DGN-Geschäftsführer Dr. Thomas Thiekötter: „Schon heute können etwa die Hälfte der Kliniken ihren Bedarf an neurologischen Fachkräften nicht decken. Das soll sich mit der nachhaltig angelegten Initiative ändern“. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie möchte ihr forschendes, therapierendes und für die Gesellschaft wichtiges Fach insbesondere Abiturienten und Medizinstudenten vorstellen.
Neue Website: www.nerven-behalten.de
Ebenfalls am Mittwoch wird unter der Webadresse www.nerven-behalten.de eine neue Website freigeschaltet, auf der wesentliche Informationen zur Kampagne zu finden sind. Angesprochen werden drei Zielgruppen: Laien, junge Menschen in der Berufsorientierungsphase und die rund 4500 praktizierenden Neurologen in Deutschland, die ebenfalls zur Kooperation aufgerufen werden.
Ansprechpartner „Junge Neurologen“
Die Nachwuchsorganisation der DGN hat vor Kurzem eine Community für die rund 2000 Assistenzärzte in neurologischer Weiterbildung ins Netz gebracht (www.junge-neurologen.de). Die Jungen Neurologen sind erste Anlaufstelle für Interessierte am Berufsbild des Neurologen. Außerdem organisieren sie Summerschools mit erfahrenen Neurologen, Kurzpraktika (Mini-Famulaturen) in der Neurologie sowie weitere Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Der Imagefilm ist der erste Teil eines „Medienpools“ für Neurologen, einer Onlinedatenbank, in der kostenlos Filme, Bilder oder ganze Präsentationen zur Verfügung stehen. Dieses Material kann auf lokaler und regionaler Ebene, in Vorlesungen und Vorträgen für die Nachwuchswerbung eingesetzt werden.
Der Film „Deutschland behält die Nerven – Zukunft braucht Neurologen“ kann als DVD bei der Pressestelle der DGN bestellt werden. Zu sehen ist er auf den Websites http://www.dgn.org, http://www.junge-neurologen.de sowie http://www.nerven-behalten.de und kann auch als Web-Version heruntergeladen werden. Medien und Neurologen steht der Film kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an die Pressestelle der DGN.
Für Rückfragen zur Kampagne:
Prof. Dr. med. Martin Grond, Kreisklinikum Siegen gGmbH, Klinik für Neurologie
Weidenauerstr. 76, 57076 Siegen
Tel.: +49 271-705-1800, Fax: +49 271-705-1804
E-Mail m.grond@kreisklinikum-siegen.de
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
sieht sich als neurologische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren mehr als 6000 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu verbessern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist die Bundeshauptstadt Berlin.
Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Tel: +49 (0)30- 531437-930
Fax: +49 (0)30- 531437-939
E-Mail: info@dgn.org
1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Heinz Reichmann
2. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Günther Deuschl
3. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Wolfgang Oertel
Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Thiekötter
Ansprechpartner für die Medien
Frank A. Miltner, Tel: +49 (0)89-461486-22, E-Mail: presse@dgn.org
Pressesprecher der DGN: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen
Kontakt zu den Jungen Neurologen
Dr. med. Martin Wolz, Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum der TU Dresden, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Tel.+49 (0)351 458-3876, Fax:+49 (0)351 458-5802
Martin.Wolz@uniklinikum-dresden.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 15
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr