DEGEMED: Neuwahl des Vorstands
Veröffentlicht am 06.11.2019 17:49 von DEGEMED_NEU
Im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder der DEGEMED einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre 2019-2022.
Die bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Constanze Schaal (RehaZentren Baden-Württemberg, Stuttgart) wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. In den nächsten drei Jahren strebe sie insbesondere einen Dialog auf Augenhöhe sowie klare Regeln für die Zusammenarbeit an, so Schaal nach ihrer Wahl: „Mir liegt Transparenz von Versorgungsqualität am Herzen. Mit dem Werkzeug des Public Reporting arbeiten wir daran, unsere Qualität sichtbarer zu machen. Nicht nur in der Branche und in Richtung Politik, sondern für die Öffentlichkeit. Unser neuer Reha-Qualitätskompass wird das unterstützen. Transparenz sowie faire Preise strebe ich auch in einem integrierten Versorgungsnetzwerk unter gleichberechtigten Partnern an.“
Weitere Vorstandsmitglieder sind: Tobias Brockmann (Paracelsus Kliniken, Osnabrück), Björn Gollée (Kirchberg Klinik, Bad Lauterberg), Ricarda Lorenz (Thermalbad Wiesenbad), Angelika Presl (Bavaria Klinken, Kreischa), Petra Schraml-Dussle (Fachklinik Sonnenhof, Waldachtal), Robert Zucker (Klinik Höhenried, Bernried), Dr. Hubert Erhard (BG Klinikum Hamburg) und Dr. Maik Fischer (Staatsbad Bad Pyrmont). Damit sind alle Betreibergruppen im neuen Vorstand der DEGEMED repräsentiert.
Nach sechs Jahren legte Hartmut Stern (Bavaria Kliniken, Kreischa) sein Amt als Vorsitzender der Mitgliederversammlung nieder. Ihm folgt der bisherige Stellvertretende Vorsitzende der Mitgliederversammlung, Hermann Buhlert (Klinik am See, Rüdersdorf). Neue Stellvertretende Vorsitzende der Mitgliederversammlung wurde Christin Walsh (Fachklinik Wolletzsee).
(Foto: Andreas Schwarz)
- DEGEMED veröffentlicht Jahresbericht 2020/21 - 7. Januar 2022
- Reha-Wirtschaftstag zieht Zukunftsthemen fest - 8. Dezember 2021
- DEGEMED: Stärkung der Reha im neuen Koalitionsvertrag ist ein gutes Signal! - 25. November 2021
Aufrufe: 408
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr