Corona-Stopp beendet: Rehakliniken nehmen wieder Kinder und Jugendliche auf
Veröffentlicht am 02.06.2020 17:23 von Redaktion rehanews24
Die Aufnahmeplanung erfolgt telefonisch mit einer Befragung zur Gesundheits- und Kontaktsituation. Bei allen Therapien, beim Essen und in der Freizeit sind die Hygienemaßnahmen und das Abstandsgebot einzuhalten. Bis auf die kleinen Kinder gilt eine Maskenpflicht für Mitarbeiter, Patienten und Begleitpersonen.
Um ihren Teil zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus beizutragen, hatten die Rehakliniken für Kinder und Jugendliche seit Mitte März keine neuen Patienten mehr zur Rehabilitation aufgenommen.
In den 50 Rehakliniken werden Kinder und Jugendliche mit chronischen und psychosomatischen Erkrankungen für vier bis sechs Wochen therapiert. Neben den Therapien erhalten die Kinder und Jugendlichen auch Schulunterricht. Bei Kindern bis zum 12. Geburtstag wird eine Begleitperson mitaufgenommen. Die Kosten der Rehabilitation übernehmen die Renten- und Krankenversicherungen.
Die Antragsformulare und weitere Informationen zur Kinder- und Jugendreha sowie eine Liste der spezialisierten Kinder- und Jugendreha-Kliniken sind unter www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de zu finden.
Der gemeinnützige Verein „Bündnis Kinder- und Jugendreha e.V.“ mit Sitz in Berlin ist ein Zusammenschluss der Rehakliniken für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit den entsprechenden medizinischen Fachgesellschaften und Verbänden. Aufgabe des Vereins ist es, über die Kinder- und Jugendreha zu informieren und die betroffenen Familien sowie die Ärzte und die interessierten Fachleute zu beraten und zu unterstützen.
Quelle: gesundheit adhoc, 02.06.2020
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 560
Ähnliche Nachrichten

Kinderreha-Hilfsmittel auf der REHAB
Was ist für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien bei der Hilfsmittelversorgung amMehr