Wissenschaft
David-Sackett-Preis 2021 für eine randomisiert-kontrollierte Studie im Bereich der Rehabilitationswissenschaften

Die Projektgruppe CED am Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung der Universität zu Lübeck erhält den Wissenschaftspreis des EbM-Netzwerks für ihre Forschungsergebnisse zu Wirksamkeit und Nutzen einer aktiv induzierten medizinischen RehabilitationMehr
Fürst Donnersmarck-Stiftung vergibt Forschungspreis zur Neurorehabilitation
Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung befasst, vergibt im Rahmen der Stiftungssatzung einen Forschungspreis zur Neurorehabilitation. Der PreisMehr
Studie zur Rehabilitation in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie verlangt allen Teilen der Gesellschaft viel ab. Insbesondere für das Gesundheitssystem, so auch für die rehabilitative Versorgung, gehen die zur Eindämmung des Ausbruchs erforderlichen Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen mitMehr
MEDIAN erhält EU-Forschungsgelder für die Weiterentwicklung der datengetriebenen Rehabilitation

Im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der Europäischen Union wird die Einrichtung einer wissenschaftlichen Stelle bei MEDIAN gefördert. So können die Zusammenhänge zwischen individuellen Behandlungspfaden und erreichter Ergebnisqualität in der Rehabilitation nochMehr
Wolfram-Keup-Förderpreis 2020 für wegweisende Arbeit aus der Suchthilfe verliehen

Der Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. (buss) hat zum sechsten Mal den „Wolfram-Keup-Förderpreis“ für die beste wissenschaftliche oder praxisorientierte Arbeit auf dem Gebiet der Entstehung und Behandlung von Substanzmissbrauch, SubstanzabhängigkeitMehr
Verzeichnis der Reha- und Teilhabeforschenden 2020: REHADAT veröffentlicht neue Ausgabe

REHADAT stellt das aktuelle Verzeichnis der „Rehabilitations- und Teilhabeforschenden – Akteure und Themen in Deutschland 2020“ zum kostenfreien Download bereit. Das Verzeichnis informiert darüber, welche Personen zu welchen Themen derMehr
DGKN für Einsatz von virtueller Realität in der neurologischen Rehabilitation

Experten der DGKN fordern Kostenübernahme der VR-Therapie in der neurologischen Rehabilitation. Schöne neue Welt: Wer nach einem Schlaganfall, einer Schädelverletzung oder einer Nervenschädigung Bewegung von neu auf lernen muss, kannMehr