Qualifizierung und Weiterbildung
BAR Online-Seminar: Arbeitswelt und psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. In Deutschland sind etwa 27,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung jedes Jahr von einer psychischen Erkrankung betroffen. Häufig treten psychische Krankheiten inMehr
Seminar: Der Reha-Prozess – Fristen und Zuständigkeiten klären, Bedarfe feststellen, Teilhabe planen

So individuell die Reha-Bedarfe und Reha-Ziele jedes einzelnen Menschen sind, so individuell ist auch der Reha-Prozess auszugestalten. Dabei bestehen gesetzliche Vorgaben, die zwingend bei einem Rehabilitationsverfahren zu beachten sind. DieMehr
BAR Dialog-Veranstaltung: Teilhabeplan und Gesamtplan – Impulse aus der Praxis

Für eine gelungene personenzentrierte Teilhabeplanung bedarf es der Berücksichtigung von gesetzlichen Regelungen, des Austausches unter den Rehabilitationsträgern, der Abstimmung mit dem Leistungsberechtigten und ggf. der Einbeziehung weiterer Akteure. Hier stelltMehr
BAR-Seminar: Einführung in die ICF

Der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) liegt das bio-psycho-soziale Modell der Weltgesundheitsorganisation zugrunde. Die ICF stellt darauf aufbauend eine akteurs- und professionsübergreifende „Sprache“ zur Beschreibung von GesundheitMehr
Neues Ausbildungsprogramm zur Hyperthermie im Rahmen multimodaler Krebstherapien

„Wenn Hyperthermie ein Teil der medizinischen Ausbildung wird, kann dies komplementärmedizinische Krebstherapien stärken.“ Bereits seit über 20 Jahren hat etwa die Universitätsmedizin an der Berliner Charité die Entwicklung der HyperthermieMehr
Noch Plätze frei! Seminar “Reha-Beratung: Schwierige Situationen erfolgreich lösen”

Die Beratung im Reha-Prozess ist ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Teilhabe. Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) und seinen Anforderungen an die Reha-Beratung sind die Erwartungen von Ratsuchenden an die Beratungsfachkräfte derMehr
Seminar: Rechtsgrundlagen für Leistungen zur Teilhabe – noch Plätze frei für zusätzlichen Termin im Dezember

Unsere Fortbildungen richten sich besonders an Mitarbeitende im Fallmanagement von Jobcentern, Sozialdienst von Reha-Kliniken, Disability Management, Rehaberatung und Arbeitsvermittlung der Arbeitsagenturen und Reha-Fachberatung der DRV. Am 1. und 2. DezemberMehr