Qualifizierung und Weiterbildung
Seminar: Rechtliche Betreuung und Leistungen zur Sozialen Teilhabe – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

27. – 28. Juni 2022 | zweitägiges Präsenz-Seminar in Berlin| Teilnahmebeitrag: 390€ (DVSG-Mitgliedspreis: 290€) Rechtliche Betreuung und soziale Rehabilitation verfolgen das gleiche Ziel der selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung. WieMehr
Seminar: Was kommt nach der medizinischen Rehabilitation? Neue Wege in der digitalen Nachsorge

20. Juni 2022, 15:30 – 17:00 Uhr| Online-Seminar| Teilnahmebeitrag: 39€ (DVSG-Mitgliedspreis: 19€) In den Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung wird die große Bedeutung der Nachsorge offensichtlich, 80% der Rehabilitand*innenMehr
Noch Plätze frei! Regionale Netzwerkveranstaltung in Sachsen-Anhalt

Es gibt noch freie Plätze bei der Regionalen Netzwerkveranstaltung für Reha- und Sozialleistungsträger in Sachsen-Anhalt. Sie arbeiten bei einem Reha- oder Sozialleistungsträger in der Region Sachsen-Anhalt? Sie möchten gerne andereMehr
Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.

Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den Deutschen Bundesverband für Pflegeberufe lautet ein Ergebnis der Umfrage aus Mitte 2021, dass bei bis zuMehr
Online-Diskussion zur inklusiven Hochschulbildung – Studieren und promovieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Die Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention haben sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung haben und dass dazu angemessene Vorkehrungen getroffen werden (Art. 24Mehr
BAR e.V. | Regionale Netzwerkveranstaltung für Reha-Träger in Sachsen-Anhalt

Im Zuge der Novellierung des SGB IX wurde besonders die Zusammenarbeit zwischen den Rehabilitationsträgern, aber auch mit weiteren Akteuren der Rehabilitation verbindlich geregelt. Neue Verfahrensregeln wie die Turbo-Klärung, Beteiligung andererMehr
Noch Plätze frei! BAR Online-Seminar zur ICF

Der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) liegt das bio-psycho-soziale Modell der Weltgesundheitsorganisation zugrunde. Die ICF stellt darauf aufbauend eine akteurs- und professionsübergreifende „Sprache“ zur Beschreibung von GesundheitMehr
Veranstaltungshinweise der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.
Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation: MBOR – Train the Trainer – Aufbauseminar Präsenz-Seminar am 5. Mai 2022 in Frankfurt am Main Die medizinisch-berufliche Orientierung in der Rehabilitation (MBOR) istMehr
Was kommt nach der Psychosomatischen Rehabilitation? Neue Wege in der digitalen Nachsorge

Veranstaltungshinweis zum Online-Seminar am 28. März 2022, 15:30 – 17:00 Uhr In den Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung wird die große Bedeutung der Nachsorge offensichtlich, 80% der Rehabilitand*innen in einer medizinischen RehabilitationsmaßnahmeMehr