Nachsorge
Onkologische Rehabilitation – Und dann? Wie geht es weiter nach Krebs?

Individuell, mitbestimmt und zielorientiert auf dem Weg zurück ins aktive Leben finden Neues Klinikkonzept „Partizipative Rehabilitation“ mit modernen wissenschaftlich fundierten Elementen aus Psychologie, Bewegung und Ernährung Mitbestimmung und Mitgestaltung durchMehr
Berliner Startup für Online Rehabilitation Caspar Health ist in nur 15 Monaten auf dem Weg zum Marktführer in der Tele-Reha-Nachsorge
Bereits 62 Kliniken nutzen die digitale Therapieplattform Berlin Rasantes Wachstum, mehr und mehr Kliniken als Kunden, auf dem Weg zum Marktführer in der digitalen Nachsorge – das Berliner E-Health StartupMehr
Dem Teufelskreis der Sucht entkommen: Alljährliches Ehemaligentreffen der Paracelsus-Berghofklinik

Abwechslungsreiches Programm rund um das Motto „Sucht hat immer eine Geschichte – Teufelskreis Sucht“ Bad Essen (Schw) 10.09.2019. Am ersten Samstag im September feierte die Paracelsus-Berghofklinik traditionell ihr Ehemaligentreffen. PassendMehr
Gruppenpsychotherapie – eine Win-win-win-Situation

Die Versorgungslage für Psychotherapie in Deutschland ist, insbesondere in ländlichen Regionen, prekär. Auch die Suche selbst gestaltet sich oft mühsam; komplizierte Terminabsprachen; besetzte Telefone und Anrufbeantworter, die einem mitteilen, bitteMehr
Zuhause mit digitaler Hilfe gesund werden

Obwohl Patienten mit koronaren Herzerkrankungen deutlich von einer stationären Rehabilitation profitieren, nehmen nur etwa zwölf Prozent diese nach einem Krankenhaus-Aufenthalt in Anspruch, berichtet die „Deutsche Herzstiftung” 2017. Mithilfe von telemedizinischenMehr
Herzstiftung und DGPR verleihen Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung

Auszeichnung für vier Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die Deutsche Herzstiftung hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DGPR) zumMehr