Berufliche Rehabilitation
Online-Fachtagung am 20./21. Juni 2022: Barrierefreiheit in Betrieb und Werkstatt – Vom Arbeitsplatz bis zur Wahl der Interessenvertretung

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und das Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) führen am 20. und 21. Juni 2022 eine Online-Fachtagung zur Barrierefreiheit in BetriebenMehr
Berufsbildungswerk setzt auf Industrie 4.0

Berufsbildungswerk Volmarstein investiert in modernste Fräsmaschine Bruchteile von Millimetern können den Unterschied zwischen Maßarbeit und Mangelware machen. In der Metalltechnik sind Präzision, Sorgfalt und Fachwissen gefragt. Mit einer neue CNC-Fräsmaschine setztMehr
Bedarf an Neurologischer Frühreha in NRW steigt: Fast jeder fünfte Patient wegen Corona-Infektion in der Reha für Schwerstkranke

Dass die Neurologische Frühreha in NRW ausgebaut werden muss, ist seit Jahren unstrittig. Dies bestätigt unter anderem auch der Entwurf des neuen Krankenhausplanes NRW, welcher bald in Kraft treten soll.Mehr
Die Zukunft der MBR – Chancen für Inklusion & Arbeitsmarkt nicht ungenutzt lassen
Die Medizinisch-berufliche Rehabilitation (MBR) kombiniert Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur beruflichen Rehabilitation. Auch schwer beeinträchtigten Menschen hilft diese kombinierte Rehabilitationsform, ein möglichst selbständiges Leben zu führen und denMehr
Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.

Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den Deutschen Bundesverband für Pflegeberufe lautet ein Ergebnis der Umfrage aus Mitte 2021, dass bei bis zuMehr
Online-Diskussion zur inklusiven Hochschulbildung – Studieren und promovieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Die Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention haben sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung haben und dass dazu angemessene Vorkehrungen getroffen werden (Art. 24Mehr
Impulse für berufliche Rehabilitation: Rentenversicherung fördert zehn Projekte in neuem Forschungsschwerpunkt
Die berufliche Rehabilitation der Rentenversicherung zielt auf eine dauerhafte Eingliederung von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen in das Erwerbsleben. “Die Leistungen zur beruflichen Rehabilitation haben in den vergangenen zehnMehr
Pilotprojekt IT-Landesqualifizierung erfolgreich abgeschlossen

Oberhausen, 07.03.2022: Das Pilotprojekt „IT-Landesqualifizierung für arbeitslose schwerbehinderte Menschen (IT-LQ)“ unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) wurde erfolgreich abgeschlossen. Am 3. MärzMehr