BVMI-Geschäftsstelle zieht nach Berlin um
Veröffentlicht am 26.02.2013 13:58 von Redaktion RehaNews24
Berlin, 26.02.2013
Hauptstadtpräsenz bietet neue Kooperationsmöglichkeiten
Am 14. Februar 2013 hat die Geschäftsstelle des Berufsverbandes Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) offiziell ihre Arbeit an ihrem neuen Standort in Berlin-Mitte aufgenommen. Die Hauptstadtpräsenz löst damit den bisherigen Stand- und Gründungsort Heidelberg nach fast 30 Jahren ab. Der BVMI kann mit dem neuen Sitz der Geschäftsstelle die Zusammenarbeit mit bisherigen und neuen Partnern weiter intensivieren. „Die Hauptstadtpräsenz ermöglicht es nun dem BVMI, neben den engen Kooperationen mit anderen in Berlin ansässigen Verbänden auch die Kontakte zur Politik und den Medien zu vertiefen“, begründet der Präsident des BVMI, Dr. Carl Dujat, diese Entscheidung, welche der Vorstand des BVMI schon in 2012 getroffen hatte
Für die vom BVMI und den weiteren im Gesundheitswesen relevanten IT-Verbänden ins Leben gerufene “Initiative für qualifizierten IT-Nachwuchs in der Gesundheitswirtschaft (INIT-G)” sucht man hier insbesondere den engen Kontakt zu anderen Branchenvertretern, um auch interdisziplinäre Lösungsansätze zu evaluieren. Die BVMI-Geschäftsstelle wird hierbei die Koordinierungsfunktion übernehmen.
Zur Nutzung von Synergieeffekten teilt sich die neue Geschäftsstelle in Berlin die Räumlichkeiten mit der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF). Beide Vereine schlossen hierzu einen Kooperationsvertrag, der am 14. Februar 2013 durch Dr. Carl Dujat und den Geschäftsführer der TMF, Sebastian Claudius Semler, unterzeichnet wurde. Im Rahmen eines Personalsharings wird die Geschäftsstelle des BVMI von Anja Brysch geleitet, die insbesondere auch die Kommunikations- und Pressearbeit übernehmen wird. BVMI und TMF kooperieren bereits erfolgreich als Gesellschafter der TELEMED GbR, die unter anderem die jährlich stattfindende „TELEMED – Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin“ in Berlin ausrichtet.
Pressekontakt
Anja Brysch | Telefon: 030 – 22 00 24 790 | E-Mail: Anja.Brysch@bvmi.de
Hintergrund
Der Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) mit Sitz in Berlin wurde 1983 gegründet und hat über 600 Mitglieder aus dem Bereich der Medizinischen Informatik. Der eingetragene Verein sieht sich als Ansprechpartner für berufspolitische Fragen auf diesem Gebiet und hat sich neben der Wahrung, Förderung und Vertretung berufsständischer Belange der Medizinischen Informatiker auch die Förderung von Fort- und Weiterbildung dieser Berufsgruppe zum Ziel gesetzt.
www.bvmi.de | info@bvmi.de
Die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) ist eine Querschnittseinrichtung der vernetzten medizinischen Forschung in Deutschland. Überregionale Netzwerke und vernetzt arbeitende Einrichtungen der medizinischen Forschung erarbeiten hier seit 1999 gemeinsam Lösungen für technische, organisatorische, methodische, rechtliche und ethische Fragen.
www.tmf-ev.de | info@tmf-ev.de
Die TELEMED – Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin ist ein jährlich stattfindendes Expertenforum, welches gemeinsam vom Bundesverband Medizinischer Informatiker (BVMI), der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetze medizinische Forschung (TMF) und der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitstelematik (DGG) veranstaltet wird.
www.telemed-berlin.de | info@telemed-berlin.de
—
Geschäftsstelle
Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) e.V.
Charlottenstraße 42/Ecke Dorotheenstraße
10117 Berlin
Tel.: 030 – 22 00 24 790
Fax: 030 – 22 00 24 799
E-Mail: info@bvmi.de
Internet: www.bvmi.de
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 44