Bundesverband Managed Care e.V. diskutiert innovative Versorgungsansätze mit ausgewiesenen Experten aus dem Gesundheitswesen
Veröffentlicht am 18.09.2013 10:22 von Redaktion rehanews24
Mittwoch, 18. September 2013
Bundesverband Managed Care e.V.
Fachtagung: “Versorgungskonzepte für Volkskrankheiten” am 22.10.2013 in Hamburg
Hamburg – Die gravierenden sozio-ökonomischen Folgen von Volkskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerz sowie psychischen Erkrankungen sind weitgehend bekannt und unbestritten. Doch wie lassen sich Zivilisationskrankheiten effizient bekämpfen? Wie können Risikofaktoren erkannt und gezielte Präventionsprogramme entwickelt werden? Und welche Versorgungskonzepte führen zu nachhaltigem Erfolg? Die Antworten auf diese Fragen können nirgends besser gegeben werden als dort, wo die medizinische Versorgung gestaltet wird – in den Regionen.
Deshalb möchte der Bundesverband Managed Care e. V. (BMC) im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe “BMC vor Ort” mit ausgewiesenen Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ausloten, welche Rolle lokale Rahmenbedingungen bei der Entstehung von Volkskrankheiten spielen und wie diese bei der Bekämpfung sinnvoll einbezogen werden können.
Es geht darum, Best Practice Modelle kennenzulernen, die Prämissen für deren Erfolg zu erörtern und Möglichkeiten für eine flächendeckende Implementierung kritisch zu hinterfragen.
Als Referenten werden u. a. begrüßt:
• Cornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburg
• Prof. Dr. Martin Scherer, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
• Prof. Dr. Hans-Helmut König, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
• Dr. Christian Gravert, Deutsche Bahn AG
• Frank Preugschat, AOK Niedersachsen
• Mark Barjenbruch, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
• Thomas Ballast, Techniker Krankenkasse
• Dr. Rolf Koschorrek MdB, Obmann im Gesundheitsausschuss der CDU/CSU-Fraktion
Informationen zur Fachtagung gibt es unter: www.bmcev.de
Zum Bundesverband Managed Care e. V.:
Der BMC ist ein bundesweiter pluralistischer Verein für innovative Systementwicklung im Gesundheitswesen. Er versteht sich als Forum für zukunftsfähige, qualitätsgesicherte und patientenorientierte Konzeptionen. In diesem Zusammenhang fördert er die Kontakte der Mitglieder untereinander sowie mit Partnern im deutschen und internationalen Gesundheitsmarkt.
Die Mitglieder des Bundesverbandes Managed Care e.V. repräsentieren nahezu die gesamte Bandbreite aller Akteure des Gesundheitswesens. Dazu zählen Krankenhäuser, Heilberufe, Apotheken, Pharma- und Medizintechnikindustrie, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, Krankenkassen und -versicherungen, ärztliche Körperschaften, IT-Anbieter, Banken und andere Institutionen.
Kontakt:
Bundesverband Managed Care e. V.
Friedrichstraße 136
10117 Berlin
030/2809 4480
www.bmcev.de
bmcev@bmcev.de
Aufrufe: 166
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr