Bundesverband Geriatrie berät über weiteren Ausbau der geriatrischen Versorgungsstrukturen
Veröffentlicht am 14.11.2012 11:45 von Redaktion rehanews24
Pressemitteilung 13-2012 (14.11.2012)
Jahreskongress am 19. und 20. November in Bayreuth
Die Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgungsstrukturen steht im Mittelpunkt der Jahrestagung des Bundesverbands Geriatrie e.V.. „In den vergangenen Jahren ist die Zahl von Patienten, die in Einrichtungen der geriatrischen Versorgung betreut werden, kontinuierlich gestiegen“, erklärte Geschäftsführer Dirk van den Heuvel vor der am 19. und 20. November 2012 in Bayreuth stattfindenden Mitgliederversammlung. „Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung stehen sowohl Politik und Kostenträger und nicht zuletzt auch die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbands vor der Herausforderung, die fachspezifischen Versorgungsstrukturen weiter im Interesse der Patienten auszubauen.“ Insbesondere gehe es um die flächendeckende Sicherung einer fachgerechten geriatrischen Versorgung und die Abdeckung des wachsenden Bedarfs im Bereich der Rehabilitation. „Ziel der gemeinsamen Bemühungen muss es sein, eine am geriatrischen Patienten ausgerichtete, abgestufte und qualitätsorientierte medizinische Versorgung für die steigende Zahl betagter und hochbetagter Menschen in Deutschland zu gewährleisten“, so der Geschäftsführer. „Dies schließt den Ausbau entsprechender fachspezifischer Versorgungsnetze und die Förderung modernen Konzepte, wie beispielsweise der Geriatrischen Institutsambulanzen, als Ergänzung zur wohnortnahen qualifizierten geriatrischen Versorgung, ein.“
Neben dem Ausbau der Versorgungsstrukturen berät der Jahreskongress unter anderem über die Qualitätssicherung in der Geriatrie. Diese ist jedoch nur bei einer ausreichenden wirtschaftlichen Absicherung der Versorgungseinrichtungen möglich. Daher wird die teils dramatische Unterfinanzierung insbesondere im Rehabereich ein zentraler Punkt der Beratungen sein. In diesem Zusammenhang steht die konkrete Gestaltung der Schiedsstellen auf der Agenda. Diskussionen sind zudem über die Entwicklung im DRG-Bereich sowie zur Bewertung des PKMS-E vorgesehen.
In einem Gastvortrag wird die Staatssekretärin im Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerns, Melanie Huml, über aktuelle politische Entwicklungen mit Bezug zur Geriatrie sprechen. Zur Debatte stehen des Weiteren aktuelle Gesetzesvorhaben mit Auswirkungen für den Ausbau der fachspezifischen geriatrischen Versorgung. Zu diesem Teil der Mitgliederversammlung am 19.11. ab 15.55 Uhr ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Hinweis: In der Mittags- wie in der Kaffeepause am 19.11. (ca. 12.30 Uhr bzw. 15.25 Uhr) stehen Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung für Pressevertreter zu Gesprächen zur Verfügung. Eine kurze Rückmeldung, ob Sie diese Möglichkeit wahrnehmen wollen, nimmt Herr Oliver Kutz (: oliver.kutz@mediclin.de, Telefon: 09 21 / 30 99 48) entgegen.
Tagungsort: ARVENA KONNGRESS-Hotel, Eduard-Bayerlein-Straße 5a, 95445 Bayreuth
Pressekontakt: Uwe H. Sattler
Bundesverband Geriatrie e.V.
Tel.: 030/339 88 76-14
Fax: 030/339 88 76-20
Bundesverband Geriatrie e.V.
Vorstandsvorsitzender: Herr Dipl.-Kfm. Ansgar Veer
Geschäftsführer: Dirk van den Heuvel
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Tel.: 030 / 339 88 76 – 10
Fax: 030 / 339 88 76 – 20
E-Mail: Geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 15
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr