Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2014/2015“ erschienen
Veröffentlicht am 15.01.2015 09:41 von Redaktion RehaNews24
Donnerstag, 15. Januar 2015
Verband der Ersatzkassen e. V.
PRESSEMITTEILUNG
Berlin – Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2014/2015“ erschienen: Die wichtigsten Daten zum Gesundheitssystem in Deutschland im Überblick
Wie viel Geld wird in Deutschland für die Gesundheit ausgegeben? Welche sind die häufigsten Operationen in Krankenhäusern? Wie viele sogenannte Vertragsärzte arbeiten hierzulande?
Antworten auf diese und viele weitere gesundheitspolitisch interessante Fragen liefert die 19. Auflage der Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2014/2015“ auf 59 Seiten, herausgegeben vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in Berlin.
In fünf Kapiteln (Bevölkerung, Versicherte, Finanzen, Versorgung, soziale Pflegeversicherung) stellen übersichtliche Grafiken und kompakte Tabellen die Finanz- und Versichertendaten dar. Ebenso werden ausgewählte Bereiche wie beispielsweise die ambulante und stationäre Versorgung sowie die soziale Pflegeversicherung ausführlich beleuchtet. Angaben zur Bevölkerung und zum demografischen Wandel sowie weitere volkswirtschaftliche Daten ergänzen die Daten zum Gesundheitswesen.
Neben dem kostenlosen Printexemplar der Broschüre bietet der vdek alle Darstellungen der Broschüre sowie weitere in der Broschüre nicht abgebildete Darstellungen auf seiner Webseite (www.vdek.com/presse/daten.html) im JPG-Format zum Download an. Die Darstellungen werden im Internet laufend aktualisiert.
Mithilfe eines QR-Codes, der auf der Broschüre aufgedruckt ist, können zudem alle Darstellungen direkt auf mobile Endgeräte (Smartphones und Tablets) von der vdek-Webseite abgerufen werden. Eine händische Eingabe der Webadresse entfällt somit.
Die Printausgabe der Broschüre kann unter basisdaten@vdek.com oder Fax: 030 / 2 69 31 – 29 15 bestellt werden.
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen mehr als 26 Millionen Menschen in Deutschland versichern:
– BARMER GEK
– Techniker Krankenkasse (TK)
– DAK-Gesundheit
– Kaufmännische Krankenkasse – KKH
– HEK – Hanseatische Krankenkasse
– Handelskrankenkasse (hkk)
* (sortiert nach Mitgliederstärke)
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist die Nachfolgeorganisation des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK), der am 20. Mai 1912 unter dem Namen „Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)” in Eisenach gegründet wurde. In der vdek-Zentrale in Berlin sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
In den einzelnen Bundesländern sorgen 15 Landesvertretungen mit insgesamt rund 300 sowie weiteren 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pflegestützpunkten für die regionale Präsenz der Ersatzkassen.
Kontakt:
Ansprechpartnerin:
Michaela Gottfried
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Pressesprecherin und Abteilungsleiterin Kommunikation
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15
Mobil: 01 73 / 25 13 13 3
michaela.gottfried@vdek.com
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 60
Ähnliche Nachrichten

David-Sackett-Preis 2021 für eine randomisiert-kontrollierte Studie im Bereich der Rehabilitationswissenschaften
Die Projektgruppe CED am Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung der Universität zu Lübeck erhält denMehr
Fürst Donnersmarck-Stiftung vergibt Forschungspreis zur Neurorehabilitation
Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen mitMehr