Bewerbung für Deutschen Präventionspreis noch bis zum 15. Juni 2012
Veröffentlicht am 22.05.2012 10:59 von Redaktion RehaNews24
Bundesministerium für Gesundheit
Gemeinsame Pressemitteilung vom 22.5.2012
Köln, den 22. Mai 2012. Unter dem Motto „Wasser, Seife, Handtuch her, Händewaschen ist nicht schwer“ ist am 2. April 2012 der diesjährige Deutsche Präventionspreis gestartet. Das Preisgeld beträgt 30.000 Euro, einzelne Projekte werden mit bis zu 5.000 Euro prämiert.
Bis jetzt haben bereits rund 60 Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Ideen und Konzepte eingereicht. Das besondere Engagement für die Hygieneförderung hatte in vielen Fällen seine Ursache in immer wiederkehrenden Infektionen bei Personal und Kindern. Die bisherigen Einreichungen zeigen, dass sich Hygieneverhalten mit pädagogischen Zielen wie Selbstständigkeit und Verantwortung, aber auch mit Spiel und Spaß verbinden lässt.
Am Wettbewerb teilnehmen können Betreuungseinrichtungen mit Kindern unter sechs Jahren (oder deren Träger), die beispielhafte Projekte für eine kindgerechte und nachhaltige Vermittlung von Hygiene-Wissen und -Verhalten durchführen. Vorbildliche Ansätze zur Hygieneförderung sollen ausgezeichnet, gefördert und so zur Nachahmung empfohlen werden.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn rufen deshalb jetzt noch einmal Kinderbetreuungseinrichtungen und deren Träger zur Teilnahme auf. Bis zum 15. Juni 2012 können Wettbewerbsbeiträge noch online über einen Fragebogen eingereicht werden. Ein Service-Team steht unter info@deutscher-praeventionspreis.de für Fragen zur Verfügung
ALLE INFORMATIONEN ZUM DEUTSCHEN PRÄVENTIONSPREIS UND ZUR BEWERBUNG FINDEN SIE UNTER
WWW.DEUTSCHER-PRAEVENTIONSPREIS.DE.
Ansprechpartner:
Deutscher Präventionspreis – Servicebüro Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
c/o wbpr Public Relations GmbH Pressestelle
Dr. Katrin Ehlers, Tel.: +49 30 28 87 61-32 Dr. Marita Völker-Albert, Tel.: 0221- 89 92 280
E-Mail: katrin.ehlers@wbpr.de E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 23
Ähnliche Nachrichten
DRV bestätigt: Bei den RehaZentren Baden-Württemberg sind Patienten in guten Händen
Bei den RehaZentren Baden-Württemberg sind Patientinnen und Patienten in guten Händen. Dies zeigt der aktuelleMehr