Berufsförderungswerk leistet wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung
Veröffentlicht am 02.11.2015 11:47 von Redaktion RehaNews24
Berufliche Rehabilitation auf Tagung im Bayerischen Landtag vorgestellt
Seinen großen Beitrag zur Fachkräftegewinnung hat das Berufsförderungswerk München (BFW) am 29. Oktober im Bayerischen Landtag präsentiert. Anlass war eine Tagung der CSU-Landtagsfraktion mit dem Titel „Wie gewinnen wir die Fachkräfte von Morgen?“ Eingeladen hatte der Ebersberger CSU-Landtagsabgeordnete Thomas Huber.
BFW-Ausbildungsleiter Jochen Kunert stellte dort das Konzept der beruflichen Rehabilitation und der Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt vor. Im in Kirchseeon ansässigen BFW werden körperlich oder psychisch beeinträchtigte Menschen in über 20 Berufen aus den Bereichen Verwaltung, Maschinenbau, Elektrotechnik, IT Bautechnik, Gesundheitswesen und Sozialwesen ausgebildet. Diese Facharbeiter-Ausbildungen sind auf zwei Jahre verkürzt und enden in der Regel mit einem Kammerabschluss. Mit einer Integrationsquote in den Arbeitsmarkt von über 80 Prozent leiste das BFW einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland, erklärte Kunert.
Eröffnet wurde die Tagung von der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Sie betonte gerade mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation, dass der Fachkräftegewinnung zunächst eine Eignungsklärung vorausgehen müsse: „Wir brauchen zunächst eine Sprachqualifikation, und anschließend eine Kompetenzfeststellung, die in Brückenangebote in den Arbeitsmarkt mündet“, sagte sie. Ein Vorgehen, wie es in den Reha-Assessments des BFW München bereits seit Jahren üblich ist.
Hintergrund:
Das Berufsförderungswerk München (BFW) in Kirchseeon ist ein Zentrum für berufliche Rehabilitation, das heißt, wer z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, wird hier mit medizinischer und psychologischer Begleitung umgeschult. Bezahlt wird diese verkürzte zweijährige Ausbildung je nach Fall entweder von der Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern. Das Gelände des Berufsförderungswerks in Kirchseeon umfasst ein Wohnheim für 450 Teilnehmer(innen) an beruflichen Bildungsmaßnahmen sowie modernste Ausbildungswerkstätten für IT-, Elektrotechnik-, Maschinenbau-, Kaufmännische/Verwaltungs-, Bau-, Sozial- und Gesundheitsberufe. Integriert ist außerdem ein „Ausbildungshotel“, in dem angehende Hotelkaufleute erste Erfahrungen in ihrem Beruf sammeln können.
Kontakt:
André Stiefenhofer
Teamleiter Marketing
Tel.: 08091/51-1159
Fax: 08091/51-3303
Mail: a.stiefenhofer@bfw-muenchen.de
www.bfw-muenchen.de
Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Moosacher Str. 31
85614 Kirchseeon
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 200
Ähnliche Nachrichten

Schnelltests sorgen für SicherheitBerufsbildungswerk Volmarstein baut auf starkes Hygiene- und Testkonzept
Schnelltests sorgen für Sicherheit “Wir wollen die bestmögliche Sicherheit für Maßnahmeteilnehmende und Mitarbeitende bieten“, betontMehr