Berufliche Reha statt Frührente
Veröffentlicht am 17.10.2011 09:38 von Redaktion RehaNews24
Montag, 17.10.2011
VdK fordert mehr berufliche Rehabilitation für psychisch erkrankte Arbeitnehmer
Der Sozialverband VdK bezeichnet es als “alarmierend”, dass immer mehr Arbeitnehmer wegen einer psychischen Erkrankung vorzeitig in Rente gehen müssen. VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: “Wenn im letzten Jahr 71.000 Männer und Frauen wegen seelischer Erkrankungen eine Erwerbsminderungsrente beantragen mussten und das durchschnittliche Alter dieser Betroffenen bei Rentenbeginn nur 48,3 Jahre betrug, dann darf sich die Politik damit nicht abfinden. Es muss alles getan werden, um diesen Menschen durch gezielte medizinische und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen einen zweiten Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Das Reha-Budget darf deshalb nicht weiterhin gedeckelt oder gar gekürzt werden.”
Der VdK begrüßt auch die Entscheidung des Bundesrats vom vergangenen Freitag, die geplante Reform der Arbeitslosenförderung vorerst zu stoppen. Mascher: “Der Gesetzentwurf der Bundesregierung verschlechtert die Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt auch für gesundheitlich beeinträchtigte Menschen.”
Der VdK sprach sich dafür aus, Integrationsfirmen stärker zu fördern, die ein wirksames Bindeglied zwischen erstem und zweitem Arbeitsmarkt darstellen. In diesen Firmen könnten insbesondere auch Menschen mit psychischen Erkrankungen durch fachliche Anleitung und sozialpädagogische Betreuung wieder Halt in Beruf und Alltag finden, und das zu tariflichen oder ortsüblichen Konditionen. Ziel der Integrationsfirmen ist die dauerhafte berufliche Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. (Michael Pausder, Pressesprecher)
Ansprechpartner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
In den Ministergärten 4
10117 Berlin
Telefon 030 72629-0400
Telefax 030 72629-0499
presse@vdk.de
Pressesprecher
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Pausder
Büro:
c/o Sozialverband VdK Bayern
Schellingstraße 31
80799 München
Telefon 089 2117-217
Telefax 089 2117-259
pausder@vdk.de
Cornelia Jurrmann
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 030 72629-0402
jurrmann@vdk.de
- Schneller digital zur Reha: SBK kooperiert mit Recare - 24. Februar 2021
- Neueröffnung Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation in der Müritz Klinik - 24. Februar 2021
- E-Health: DEGEMED nimmt Caspar Health im Mitgliederkreis auf - 24. Februar 2021
Aufrufe: 26
Ähnliche Nachrichten
Erfolgreich zertifiziert: Rehaklinik Überruh ist Lehrklinik für Ernährungsmedizin
Die Zahl ernährungsbedingter Erkrankungen nimmt erschreckend zu. Entsprechend spielen gesunde und ausgewogene Ernährung in derMehr

Bundesregierung positioniert sich zur Pflegesituation in der Rehabilitation
Stellungnahme aus Sicht der DEGEMED mehr als enttäuschend Berlin, 09.11.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Mehr