BEM-Netzwerk startet Beratungsinitiative im April 2014
Veröffentlicht am 09.04.2014 08:38 von Redaktion rehanews24
Pressemitteilung
Arbeitgeber fragen – wir antworten!
Stuttgart, 17. März 2014
Ist ein Arbeitnehmer länger erkrankt, ist der Wiedereinstieg an den Arbeitsplatz häufig mit physischen, aber auch psychischen Herausforderungen verbunden. Damit das Arbeitsverhältnis nicht aufgrund der Erkrankung gefährdet wird, hat der Gesetzgeber mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) ein Verfahren geschaffen um die Arbeitsfähigkeit dauerhaft wieder herzustellen. Danach ist der Arbeitgeber ab einer Arbeitsunfähigkeit von sechs Wochen innerhalb eines Jahres verpflichtet alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Arbeitsverhältnis dauerhaft zu sichern.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen, sogenannte KMU, sehen sich häufig nicht in der Lage ein eigenes BEM aufzubauen und vorzuhalten. Um diese Unternehmen zu unterstützen, hat sich 2010 das BEM-Netzwerk, bestehend aus aktuell 45 Organisationen wie gesetzlichen Rehabilitationsträgern, Verbänden, Dienstleistern und Anwendern gebildet. Gemeinsam wirken die Teilnehmer darauf hin, dass die betriebliche Prävention mit dem zentralen Element des BEM in Baden-Württemberg stärker publik gemacht und umgesetzt wird.
Betriebe, die sich an das Netzwerk wenden, erhalten individuell, vielfältig und fachübergreifend Unterstützung bei der Schaffung gesundheitsfördernder und leistungsangemessener Arbeitsstrukturen:
- Beratung und Begleitung bei Einführung, Aufbau und Aufrechterhaltung von BEM
- Unterstützung im Einzelfall
- Training betrieblicher Akteure zu BEM
- Fort- und Weiterbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren und Inhouse-Schulungen
Auch bei Fragen zu angrenzenden Themengebieten wie der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) stehen die Ansprechpartner des Netzwerks den Betrieben zur Seite.
Interessierte Unternehmen können Kontakt zum BEM-Netzwerk aufnehmen unter Telefon 0711 – 16 12 98 75 oder per E-Mail an info@bem-netzwerk.de.
Netzwerk Betriebliches Eingliederungsmanagement
in Baden-Württemberg – BEM Netzwerk
individuell.vielfältig.fachübergreifend.
Telefon 0711 – 16 12 98 75
info@bem-netzwerk.de
www.bem-netzwerk.de
Kontakt für Presse und Redaktionen:
Albrecht Hegener
Kernteam Menschen mit Behinderung
Der Paritätische
Hauptstraße 28
70563 Stuttgart-Vaihingen
Tel. +49 (0)711 2155 128
Email: hegener@paritaet-bw.de
Internet: http://www.paritaet-bw.de
Aufrufe: 133
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr