Bedarfsgerechte Finanzierung ist Titelthema der 50. Ausgabe der DEGEMED news
Veröffentlicht am 15.12.2014 09:51 von DEGEMED
Unter der Überschrift „So viel wie ich brauche“ widmet sich die heute erschienene Jubiläumsausgabe der DEGEMED News ihre Titelstory dem Reha-Budget. Hintergrund ist die Kampagne „Meine Reha – Mein Leben.“ der DEGEMED, die im Oktober in ihre dritte Etappe gegangen ist.
Ein Wasserglas steht als Symbol für die bedarfsgerechte Finanzierung der Rehabilitation und im Mittelpunkt der dritten Etappe der Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED). „Dauerhafte Unterfinanzierung bedroht nicht nur einzelne Einrichtungen, sondern mittlerweile die gesamte Kliniklandschaft“, so DEGEMED-Geschäftsführer Christof Lawall, „Es wird Zeit, dass Kliniken und Politik etwas dagegen tun – das Sparen an der Reha muss aufhören!“
Die Kampagne der DEGEMED, die seit dem Frühjahr läuft, ist inzwischen in vielen Reha-Einrichtungen in ganz Deutschland angekommen. Rehabilitanden und Mitarbeiter von Reha-Kliniken unterstützen „Meine Reha – Mein Leben.“ mit Aktionen, Unterschriften und Statements. Einige Beispiele finden sich dazu in den DEGEMED News. „Inzwischen haben wir schon über 10.000 Unterstützer und täglich werden es mehr“, freut sich DEGEMED-Mitarbeiterin Katharina Ruppelt. Die gute Resonanz ist auch ein Grund, warum sich die DEGEMED entschieden hat, die Kampagne bis ins Frühjahr 2015 hinein fortzusetzen.
Die DEGEMED news stehen für Sie im Internet unter www.degemed.de bereit. Sie können ihn direkt hier als PDF herunterladen oder sich hier die E-Paper-Ausgabe ansehen.
Weitere Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED)
Katharina Ruppelt
Fasanenstraße 5, 10623 Berlin
Tel.: 030 28 44 96 6, Fax: 030 28 44 96 70
E-Mail: k.ruppelt(at)degemed.de
Aufrufe: 30
Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Stunde zu Entwicklungen in der mobilen Rehabilitation – Einladung zur öffentlichen Videokonferenz am 15.01.2021
Das traditionell zu Jahresbeginn stattfindende Symposium Mobile Rehabilitation muss diesmal aufgrund der Pandemie ausfallen. StattdessenMehr
Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr fünftes kostenloses Online-SymposiumMehr