Bedarfsermittlung nach dem BTHG kompakt – Online-Seminar am 27. August
Veröffentlicht am 05.06.2020 18:07 von BAR e.V.
Eine individuell zugeschnittene, umfassende und unter den Reha-Trägern abgestimmte Bedarfsermittlung ist zentral für das Planen und Erreichen von Teilhabezielen und eine erfolgreiche Rehabilitation. Nur so können die konkreten Vorschriften im Teil I des SGB IX umgesetzt werden. Eine umfassende Bedarfsermittlung ist komplex: Die Biografie des Leistungsberechtigten, seine Gesundheitsprobleme und deren Auswirkungen auf die Körperfunktionen und -strukturen sowie auf Aktivitäten und Teilhabe gehören genauso dazu, wie relevante Kontextfaktoren, Kompetenzen und individuelle Ziele des Leistungsberechtigten.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Bedarfsermittlung
- Funktionsbezogene Bedarfsermittlung und Aspekte des bio-psycho-sozialen Modells
- Bedarfsermittlungsinstrumente
- Beantwortung ausgewählter Fragen
27.08.2020 | 11:00 bis 12:30 Uhr | Teilnahmegebühr: 25 €
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung finden Sie auf der BAR-Website.
- BAR Online-Seminar: Der leistende Reha-Träger (LRT) - 8. Februar 2021
- BAR Online-Seminar: Arbeitswelt und psychische Erkrankungen - 8. Februar 2021
- Seminar: Der Reha-Prozess – Fristen und Zuständigkeiten klären, Bedarfe feststellen, Teilhabe planen - 8. Februar 2021
Aufrufe: 289
Ähnliche Nachrichten

BAR Online-Seminar: Der leistende Reha-Träger (LRT)
„Ein Antrag für alle Leistungen“ und „Leistungen wie aus einer Hand“ – so fordert esMehr
BAR Online-Seminar: Arbeitswelt und psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. In Deutschland sind etwa 27,8 ProzentMehr