BAR Online-Seminar: Einführung in die Bedarfsermittlung
Veröffentlicht am 13.08.2021 15:37 von BAR e.V.
Eine individuell zugeschnittene, umfassende und unter den Reha-Trägern abgestimmte Bedarfsermittlung ist zentral für das Planen und Erreichen von Teilhabezielen und für eine erfolgreiche Rehabilitation. Dies geht aus den konkreten Vorschriften im Teil 1 SGB IX hervor und soll so umgesetzt werden. Eine umfassende Bedarfsermittlung ist komplex: Die Biografie des Leistungsberechtigten, seine Gesundheitsprobleme und deren Auswirkungen auf die Körperfunktionen und -strukturen sowie auf Aktivitäten und Teilhabe gehören genauso dazu, wie relevante Kontextfaktoren, Kompetenzen und individuelle Ziele des Leistungsberechtigten.
Ziel des Online-Seminars
In diesem Seminar lernen Sie die Bedarfsermittlung als Phase im Reha-Prozess kennen. Zudem erhalten Sie einen Überblick zu den Instrumenten der Bedarfsermittlung.
Geplante Inhalte
- Rechtliche Grundlagen der Bedarfsermittlung
- Funktionsbezogene Bedarfsermittlung
- Aspekte des bio-psycho-sozialen Modells
- Bedarfsermittlungsinstrumente
28.10.2021 | Online | Teilnahmegebühr 39 € | Weitere Informationen und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung finden Sie auf der BAR-Website.
Aufrufe: 13
Ähnliche Nachrichten

Seminar: Rechtliche Betreuung und Leistungen zur Sozialen Teilhabe – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
27. – 28. Juni 2022 | zweitägiges Präsenz-Seminar in Berlin| Teilnahmebeitrag: 390€ (DVSG-Mitgliedspreis: 290€) Mehr

Seminar: Was kommt nach der medizinischen Rehabilitation? Neue Wege in der digitalen Nachsorge
20. Juni 2022, 15:30 – 17:00 Uhr| Online-Seminar| Teilnahmebeitrag: 39€ (DVSG-Mitgliedspreis: 19€) InMehr