AWO Bezirksvorstand Hannover beschließt strukturelle Veränderungen und Verkauf der AWO vita gGmbH
Veröffentlicht am 06.06.2012 17:35 von Redaktion RehaNews24
6. Juni 2012
Hannover. Der Bezirksvorstand des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V. hat in seiner Sitzung vom 9. Mai 2012 strukturelle Veränderungen und Verkauf der AWO vita gGmbH beschlossen.
Nach jahrelangen Problemen in der Belegung der Mutter-Kind-Kur-Kliniken der AWO vita gGmbH auf Langeoog und in Altenau / Harz wird sich der AWO Bezirksverband Hannover e.V. von der gesamten AWO vita gGmbH trennen müssen. Zur AWO vita gGmbH gehört außerdem die AWO SyltKlinik, in der familienorientierte Rehabilitation für Familien mit einem krebskranken Kind durchgeführt wird.
Dazu sagt der Vorsitzende Axel Plaue: „Über viele Jahre haben wir darunter gelitten, dass die Krankenkassen – wie mittlerweile auch der Bundesrechnungshof bestätigt hat – rechtswidrig Müttern, Vätern und ihren Kinder die Teilnahme an Kuren verweigert haben. Die Defizite, die sich durch die schlechte Belegung ergeben haben, können wir nicht mehr länger auffangen. Dies trifft uns auch deshalb besonders hart weil die Mutter-Kind-Kureinrichtungen zu unseren traditionsreichsten Häusern in Niedersachsen gehören.“
Thomas Müller, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbandes und der AWO vita gGmbH, macht deutlich: „Die AWO SyltKlinik, ist eine bundesweit anerkannte und sehr gut laufende Einrichtung zur familienorientierten Rehabilitation für Familien mit einem krebskranken Kind. Die anderen
beiden Kliniken führen Mutter/Vater-Kind-Kuren durch. Erklärtes Ziel ist aber, dass die Kliniken in ihren Angeboten mit derselben Funktion und allen dazugehörigen Aufgaben erhalten bleiben können. Auch der Bestand der Gemeinnützigkeit hat oberste Priorität bei dem jetzt eingeleiteten
Bieterverfahren.“
Mit dem Verkauf der Klinik auf Sylt will trennt sich die AWO Bezirksverband Hannover e.V. von einer Solitär-Einrichtung, die deutschlandweit fast ein Alleinstellungsmerkmal hat und einen ausgezeichneten Ruf für ihre Arbeit mit krebskranken Kindern und deren Familien genießt.
Plaue weiter: „Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen. Wir trennen uns von unseren Rehabilitations-Kliniken, um damit die Fortführung anderer Angebote in unserem Unternehmensverbund zu sichern. Strukturelle Veränderungen in unserem Portfolio und in unseren Geschäftsfeldern machen diesen Verkauf notwendig. Einen Käufer gibt es derzeit noch nicht, die AWO befindet sich über die Umsetzung der Beschlüsse derzeit in Verhandlungen.“
Die AWO vita gGmbH hat derzeit 160 Beschäftigte und bietet in den Häusern Ostwind und Westwind der AWO LangeoogKlinik 70 Plätze pro Kur für Mutter/Vater-Kind-Kuren, in der AWO AltenauKlinik noch mal 45 Plätze für Mutter-Kind-Kuren und für die familienorientierte Rehabilitation mit einem krebskranken Kind in der AWO SyltKlinik Plätze für 28 Familien pro Kur.
Partner für Ihre Gesundheit!
Die AWO vita gGmbH ist als gemeinnützige GmbH Träger von Einrichtungen im Bereich der stationären Vorsorge und Rehabilitation. Die Ziele und das soziale Selbstverständnis der Arbeiterwohlfahrt und das daraus resultierende Menschenbild sind Grundlage aller Arbeit der AWO vita gGmbH.
Als Träger von Vorsorge-und Rehabilitationskliniken will die AWO vita die Gesundheit von Müttern, Vätern und Kindern stärken. Dies beinhaltet einen zielgruppengerechten, ganzheitlichen Gesundheitsansatz, der medizinische, psychotherapeutische, pädagogische, physiotherapeutische und oecotrophologische Aspekte miteinander verbindet. Behandlung, Betreuung, Schulung und Gesundheitsbildung fördern Genesung, Wohlbefinden sowie soziale Kontakte und stärken das Selbsthilfepotential und die Selbstheilungskräfte.
Pressekontakt:
Kerstin Kromminga
Stabsstelle Pressesprecherin
Telefon: 0511 -4952-202
Mobil: 0160 – 743 52 82
Email: Kerstin.Kromminga@awo-bvh.de
AWO vita gGmbH, Rehabilitation und Vorsorge
-Geschäftsführung: Thomas Müller, Horst Weiher
Körtingsdorfer Weg 8
30455 Hannover
Tel. 0511/4952-202
Fax 0511/4952-280
- Neuer Chefarzt in der Dr. Becker Klinik Möhnesee - 20. Januar 2021
- Focus-Money-Studie zeichnet Celenus-Kliniken aus: Top Karrierechancen - 20. Januar 2021
- MEDIAN Kliniken in Bad Gottleuba und Berggießhübel unter neuer Kaufmännischer Leitung - 19. Januar 2021
Aufrufe: 127
Ähnliche Nachrichten

80 Prozent der Mitarbeiter:innen der Klinik am See erhalten erste COVID-Schutzimpfung
Das Neue Jahr in der Klinik am See beginnt mit einem großen Ereignis. Am 4.Mehr