Ausländische Pflegekräfte in Deutschland – La dolce vita im Schwarzwald?
Veröffentlicht am 29.08.2013 09:34 von DEGEMED
Der Mangel an Pflegekräften führt dazu, dass immer mehr Reha-Kliniken ausländische Fachkräfte anwerben. Was sich zunächst als einfache Lösung präsentiert, kann sich bei der Umsetzung als schwer kalkulierbares Risiko entpuppen. Selbst wenn eine Anwerbung von Fachkräften gelingt, gibt es keine Garantie, dass die Pflegekräfte bleiben. Erfolgsfaktoren gibt es hierbei viele, wie z.B. ausreichende Sprachkompetenz, Grad der Integration in die Gesellschaft oder auch die Übereinstimmung von Erwartung und Realität der Aufgabenbereiche in deutschen Reha-Kliniken. Doch wo die kleinen Tücken sind, merkt man oft erst schmerzhaft bei der Umsetzung eines solchen Projekts.
Die DEGEMED trägt in Ihrem Praxisdialog Reha-Pflege die Erfahrungen von Kliniken zusammen, die bereits das Projekt „Ausländische Pflegekräfte“ gewagt haben. So können interessierte Kliniken von den Erfahrungen der Kollegen lernen. Die Pflegedienstleitungen der Einrichtungen werden von der Erfahrung beim Einsatz und der Integration der ausländischen Fachkräfte berichten und auch hier Einblicke in die erlebten Tücken, Vorbehalte und Glücksmomente geben.
Die Veranstaltung findet in der Habichtswaldklinik in Kassel statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie HIER oder auf der Homepage www.degemed.de in der Rubrik Veranstaltungen
Aufrufe: 18
Ähnliche Nachrichten

Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball
Essen – Gerade jetzt in der Zeit des Corona-Lockdowns ist es für Fußballmannschaften des AmateurbereichsMehr

Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design
Die Website www.nachderreha.de der Deutschen Rentenversicherung unterstützt Reha-Einrichtungen und Versicherte bei der Suche nach AngebotenMehr