ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein erhält 100. Laufband (C-Mill VR+) weltweit
Veröffentlicht am 08.01.2020 11:20 von Redaktion RehaNews24
Die ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein stockt ihre Therapieeinrichtung mit dem C-Mill VR+ Laufband auf. Firma Motek verkauft das 100. Gerät an die Klinik.
Nicht nur für die ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein ist das neue Laufband eine große Bereicherung für den Therapiealltag, sondern auch für die Firma Motek, die das das 100. Gerät in Falkenstein installierte.
Dies wurde am 16. Dezember 2019 mit einer kleinen Eröffnungszeremonie im Ganglabor der Klinik gefeiert.
Nachdem Stefanie Bauer und Prof. Dr. med. Karsten Krakow das Eröffnungsband durchschnitten hatten, ergriff Prof. Krakow das Wort: „Mit der C-Mill konnten wir ein weiteres Großgerät für unser Ganglabor anschaffen, um in Kombination mit den übrigen Geräten, wie dem Endeffektor-Gangtrainer, für alle Phasen der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen ein optimales Therapiekonzept anbieten zu können.
Die C-Mill vereinigt Laufbandtraining, Ganganalyse und die Nutzung von Virtual und Augmented Reality, um ein differenziertes, alltagsnahes und intensives Gangtraining zu ermöglichen.“
Der Abteilungsleiter der Physiotherapie, Florian Tripp, erklärte: „Die Patienten können auf der C-Mill ein intensives und alltagsnahes Gehtraining durchführen. Während des Trainings werden sie durch einen Sicherungsgurt jederzeit stabilisiert, sodass alltägliche Situationen ohne Sturzgefahr trainiert werden können. Eine Besonderheit gegenüber herkömmlicher Laufbandtherapie ist zudem, dass das Training durch computergesteuerte Simulationen sehr motivierend und abwechslungsreich für die Betroffenen ist. Mittels augmentierter Realität kann z. B. das Umgehen von Hindernissen geübt werden oder in einer virtuellen Umgebung mit spielerischen Aufgaben die Reaktionsfähigkeit verbessert werden.“
Ein vollumgängliches Gerät, welches nicht nur die Patienten motiviert, sondern auch die Therapeuten während der Therapie mit dem Laufband.
Im Anschluss der Eröffnung wurden die Therapeuten der ASKLEPIOS Neurologischen Klinik mit dem C-Mill vertraut gemacht und geschult, so dass das Laufband bereits im Dezember zum Einsatz kommt.
Die Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein ist eine Fachklinik für Neurologie und neurologische Rehabilitation. Sie wurde 1999 inmitten einer großen Parkanlage neu gebaut und hat sich seitdem zu einem führenden neurologischen Kompetenzzentrum entwickelt.
Auf 4 Stationen stehen insgesamt 155 Betten mit mehr als 20 Monitorplätzen zur Verfügung. Mit ca. 250 Mitarbeitern behandeln wir Patienten sowohl in der akutmedizinischen Frührehabilitation (Phase B), als auch in den Rehabilitationsphasen C und D. Unsere Klinik verfügt über eine moderne Diagnostikabteilung. Wir arbeiten auf allen Stationen in interdisziplinären Teams aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten der Disziplinen Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie und Neuropsychologie. Die gesamte Klinik ist nach DIN ISO und QS Reha zertifiziert.
In den Klinikräumen befindet sich auch unser ambulantes Therapiezentrum auromed.
Quelle: Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein, 07.01.2020
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 259
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Ob der Tauber: Reha bei Diabetes ist wichtig – trotz Corona
Diabetiker gehören zu den Corona-Risikogruppen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung: Soll ich während der PandemieMehr