AOK-Pflegenavigatoren noch anwenderfreundlicher
Veröffentlicht am 30.10.2012 11:12 von Redaktion rehanews24
Dienstag, 30. Oktober 2012, 11:11 Uhr
AOK-Bundesverband
AOK-Pflegenavi verzeichnet über 15 Millionen Seitenaufrufe in letzten zwölf Monaten
Berlin. Pünktlich mit Inkrafttreten des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG) hat die AOK den Relaunch ihrer Pflegenavigatoren abgeschlossen. Das Internetportal hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei der Suche nach einem geeigneten Pflegedienst oder Pflegeheim. Das erweiterte Angebot setzt auf verbesserte Anwenderfreundlichkeit und Funktionalität. Die benutzerfreundlichen Pflegenavigatoren sind im Internet unter www.aok-gesundheitsnavi.de abrufbar. Sie verzeichneten allein in den vergangenen zwölf Monaten 15,5 Millionen Seitenaufrufe.
“Unsere Pflege-Navigatoren sind nicht nur optisch ansprechender geworden, sondern bieten ab sofort noch mehr Informationen. Zudem wurden die Suchfunktionen verbessert und die Ergebnisdarstellung übersichtlicher gestaltet”, freut sich Nadine-Michèle Szepan, die Leiterin der Abteilung Pflege beim AOK-Bundesverband. “So können Einrichtungen künftig nach der Gesamtnote der Qualitätsprüfung sortiert werden.” Für Pflegeheime ist zusätzlich eine Sortierung nach dem zu zahlenden Eigenanteil möglich. Darüber hinaus lassen sich Pflegeinrichtungen aus einer Merkliste übersichtlich miteinander vergleichen.
Die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen, die sogenannten Transparenzberichte der Heime und Pflegedienste, werden einzeln aufgelistet. In diesen Berichten werden die Leistungen der Pflegeeinrichtungen und deren Qualität nach festgelegten Kriterien bewertet. Die Transparenzberichte erstellen der Medizinische Dienst der Krankenversicherung und der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung. Die AOK veröffentlicht diese Berichte in ihrem Online-Angebot. Das erweiterte Angebot enthält außerdem Informationen darüber, wann eine Einrichtung ihre Daten aktualisiert hat.
Einfacher geworden ist auch die Suche nach der passenden Einrichtung im unmittelbaren Umkreis des Wohnortes. Per GPS-Koordination besteht die Möglichkeit, seinen aktuellen Standort zu bestimmen und die Einrichtung auf Google-Maps anzeigen zu lassen. Bewährte Funktionen wie etwa die Kostenschätzung bei Pflegediensten wurden in das neue Layout übernommen.
Das PNG ist am Dienstag (30. Oktober) in Kraft getreten. Die dort festgelegten Leistungsverbesserungen gelten ab dem 01.01.2013.
Der Weg zum passenden Pflegeheim oder zum richtigen Pflegedienst: www.gesundheitsnavi.de >Pflege
Kontakt:
Michael Bernatek
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
Tel: 030 / 346 46 2655
E-Mail: presse@bv.aok.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 20
Ähnliche Nachrichten

Neue Ausgabe der “RehaStimme” der DEGEMED erschienen
Eine neue Ausgabe mit dem Titelthema “Reha-Schutzschirme verlängert“ ist nun erschienen. Politik: Interview mit NicoleMehr