Alternativer Weltgesundheitsbericht vorgestellt
Veröffentlicht am 19.10.2011 09:47 von Redaktion RehaNews24
Soziale Determinanten entscheiden über Gesundheit
Frankfurt/Main. Es sind vor allem soziale Determinanten, die über die gesundheitliche Lage von Menschen entscheiden. Dazu zählen das Einkommen bzw. der Zugang zu Land, angemessene Ernährung, menschenwürdige Wohn- und Arbeitsverhältnisse, gute Bildungseinrichtungen und die volle Teilhabe am kulturellen Leben.
Darauf hat Thomas Gebauer, Geschäftsführer der sozialmedizinischen Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, bei der heutigen Vorstellung des neuen, alternativen Weltgesundheitsberichtes “Global Health Watch 3” auf der in Rio de Janeiro stattfindenden “World Conference on Social Determinants of Health” der Weltgesundheitsorganisation WHO, hingewiesen.
“Es ist höchste Zeit, die dramatisch zunehmenden Ungleichheiten in der Gesundheit der Menschen zu schließen. Dazu bedarf es politischer Entscheidungen, die auch vor Eingriffen in das globale Wirtschaftssystem nicht halt machen. Menschen hungern nicht weil Nahrungsmittel fehlen, sondern weil der Markt als Verteilungsmechanismus den Zugang von der Kaufkraft abhängig macht. Die Ökonomie darf aber nicht weiter die Gesundheit dominieren”, fordert Gebauer.
Die Autoren des “Global Health Watch 3”, Wissenschaftler und Aktivisten aus mehr als 30 Ländern, fordern deshalb eine Reform zur Stärkung der WHO. Mit einer Demokratisierung und einer an den Grundsätzen der globalen Solidarität ausgerichteten Fiskalpolitik soll die WHO wieder in die Lage versetzt werden, als “führende und koordinierende Autorität” in der Durchsetzung des Rechts auf Gesundheit zu wirken, wie es in ihrer 1948 verabschiedeten Verfassung heißt. Der alternative Weltgesundheitsbericht erscheint bereits zum dritten Mal und enthält viele Fallbeispiele, Analysen zur globalen Gesundheitssituation und Anregungen für Aktivitäten in der Auseinandersetzung um “Gesundheit für Alle!”. medico international ist Mitherausgeber.
Weitere Informationen auf: http://www.ghwatch.org/
Pressekontakt:
Für Nachfragen und Interviews mit Thomas Gebauer (zzt. Rio de Janeiro) wenden Sie sich bitte an: - Bernd Eichner, medico-Pressereferent: 069/94438-45 oder eichner@medico.de medico international e.V. Burgstr. 106 60389 Frankfurt am Main Germany - Allemagne - Alemania Tel: +49 (0)69 94438-0 Fax: +49 (0)69 436002 eMail: info@medico.de Internet: www.medico.de
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
- MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim hat eine neue Kaufmännische Leiterin - 27. Februar 2021
Aufrufe: 36
Ähnliche Nachrichten

Neue Digital-Labore für Industrie 4.0, Augmented/Virtual Reality und digitales Gesundheitswesen
Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt und erforscht digitale Anwendungen für Gesellschaft und Unternehmen. In zweiMehr
Engagement für Rehabilitation weltweit verankern
Sitzungen des Weltverbands Rehabilitation International in Berlin: Fast 100 Rehabilitationsexpertinnen und -experten des Weltverbands RehabilitationMehr