Aktualisiert und ergänzt – Kodierhandbuch Geriatrie 2013 liegt vor
Veröffentlicht am 08.05.2013 11:30 von Uwe H. Sattler
Pressemitteilung 05-2013 (08.05.2013)
Bundesverband Geriatrie e.V. veröffentlicht Leitfaden nun mit beiliegender CD / Bezug über Buchhandlungen und Internetportale möglich
Das seit Jahren bewährte „Kodierhandbuch Geriatrie“ ist seit wenigen Tagen in der Ausgabe 2013 über den Buchhandel als auch die entsprechenden Internetportale erhältlich. Ziel des Handbuchs ist es, dem therapeutischen Team in der Geriatrie eine leicht verständliche, praxisnahe Unterstützung in der täglichen Kodierung zu geben und somit den erforderlichen täglichen Aufwand für eine fach- und sachgerechte Abbildung der erbrachten Leistungen in der Behandlung geriatrischer Patienten zu minimieren. Darüber hinaus werden dem erfahrenen Kodierer weiterführende Informationen vermittelt und strukturelle Zusammenhänge und Überlegungen im Fallpauschalensystem verdeutlicht.
In bewährter Weise wurde das Kodierhandbuch von einer Arbeitsgruppe des Bundesverbands Geriatrie erarbeitet. Im zwanzigsten Jahr des Bestehens des Verbands haben die Autorinnen und Autoren neben den Aktualisierungen und Ergänzungen eine Reihe von „Modernisierungen“ vorgenommen, die die Handhabbarkeit des Kodierleitfadens weiter verbessern. So liegt dem Handbuch nun eine CD mit über 3000 ICD-Ziffern für eine zielgerichtete Recherche bei. Da die Kodierung der erbrachten Leistungen zunehmend von speziellen Kodierfachkräften und nicht mehr vom ärztlichen Dienst erbracht wird, wurde das „Kitteltaschenformat“ wieder verlassen und das A5-Format gewählt. Hiermit entsprechen die Herausgeber einem Anliegen vieler Nutzer.
Die nun vorliegende Ausgabe wurde unter Beachtung der Deutschen Kodierrichtlinien Version 2013 und auf Grundlage von ICD-10-GM Version 2013 und OPS Version 2013 erstellt. Dabei orientieren sich die im Kodierhandbuch enthaltenen Diagnose- und Prozedurenlisten am Spektrum der erbrachten Leistungen in der stationären Versorgung von geriatrischen Patienten. In Abweichung zu den Diagnosetexten im ICD-10-GM haben an einigen Stellen klinisch gebräuchliche Diagnosetexte Verwendung gefunden. Während im ICD-Katalog Krankheiten streng nach der Ätiologie klassifiziert werden, sind die Erkrankungen im Kodierhandbuch 2013 weitgehend nach den betroffenen Organsystemen geordnet, was eher der ärztlichen Denkweise entspricht. Dementsprechend wurden die Prozeduren nicht nach der Art des Eingriffs, sondern nach ärztlichen Fachgebieten sortiert. Die wichtigsten Kodierregeln werden unter besonderer Berücksichtigung geriatrischer Probleme erläutert.
Kodierhandbuch Geriatrie 2013, Herausgeber: Bundesverband Geriatrie e.V., Verlag: Schüling, ISBN: 978-3-86523-218-2, 9,95 Euro
Bundesverband Geriatrie e.V.
Vorstandsvorsitzender: Herr Ansgar Veer
Geschäftsführer: Dirk van den Heuvel
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Tel.: 030 / 339 88 76 – 10
Fax: 030 / 339 88 76 – 20
E-Mail: Geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de
- Großes Interesse an Mitgliedschaft im Bundesverband Geriatrie - 7. Oktober 2015
- Fit im Alter – auch dank fachgerechter geriatrischer Versorgung - 13. August 2015
- Bundesverband Geriatrie unterstützt den Seniorentag mit eigenen Veranstaltungen - 30. Juni 2015
Aufrufe: 14
Ähnliche Nachrichten

Unterstützung für MS-Patienten: Rehaklinik Klausenbach spendet an die AMSEL-Kontaktgruppe Ortenau
Mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bieten deutschlandweit zahllose gemeinnützige Institutionen ein offenes Ohr fürMehr