Aktionstag Gefäßgesundheit gegen „Schaufensterkrankheit“ – Knappschafts-Klinik Bad Driburg beteiligt sich.
Veröffentlicht am 15.06.2011 13:49 von Alexander Schunicht
Bad Driburg. Am „Aktionstag Gefäßgesundheit“ beteiligt sich die Knappschafts-Klinik am 24.06.2011 mit medizinischen Vorträgen und Gesundheits-Checks.
Ziel dieses Aktionstages ist, die Bevölkerung gezielt über die gefährliche und oft unerkannte Durchblutungsstörung PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) aufzuklären. Im Zentrum stehen ihre Früherkennung und die Prävention. Eine frühe Diagnose ermöglicht eine wirkungsvolle Behandlung der PAVK.
Der erstmals durchgeführte bundesweite Aktionstag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA) und der Initiative gegen PAVK ins Leben gerufen. Nach Angaben der DGA leiden rund 4,5 Millionen Menschen an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK).
Durch Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) sind die Arterien im Becken oder in den Beinen krankhaft verengt. 60.000 Amputationen in Deutschland sind Folge des völligen Verschlusses von Arterien durch Gefäßverkalkungen. An Herzinfarkt und Schlaganfall sterben 75 % der PAVK-Patienten.
Im Volksmund wird die PAVK auch als „Schaufensterkrankheit“ bezeichnet, weil erkrankte Personen vor Schaufenstern stehen bleiben. Die krampfartigen Schmerzen in der Wadenmuskulatur treten häufig nach einer bestimmten Gehstrecke auf, oft verweilen die Betroffenen vor den Auslagen der Geschäfte, um ihre Schmerzen beim Gehen zu überspielen und dort abwarten bis die wieder abgeklungen sind, informiert Chefärztin und Kardiologin Dr. Gabriele Augsten.
Der Aktionstag in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg soll die wichtigste Basisuntersuchung, die Dopplerdruckmessung bekannt machen. Ferner kann man sich über weitere Untersuchungen, z.B. über Ultraschalldiagnostik und Präventionsmöglichkeiten informieren. Zudem wird ein Vortrag zur PAVK angeboten.
Gesundheits-Checks:
10:00 – 12:00 Uhr
Chefarzt-Sprechstunde „Prophylaxe der Arteriosklerose“,
PAVK-Erkrankung: Beschwerden, Diagnostik, Therapie und Behandlung
von Durchblutungsstörungen
(Chefärztin und Kardiologin Dr. Gabriele Augsten, Tel. 05253 / 83-447)
12:00 – 14:00 Uhr
Dopplerdruckmessung – Einfach und schmerzfrei PAVK erkennen.
(Risiko-Check durch die Abteilung Funktionsdiagnostik)
13:00 – 14:00 Uhr
Ärztliche Untersuchung der Halsschlagader,
Bestimmung der Intima-Media-Dicke (IMT)
(Oberarzt und Diabetologe Dr. Arnon Polensky)
Vortrag:
14:00 – 15:00 Uhr
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit
– ein unterschätztes gesundheitliches Problem
(Oberärztin und Internistin Dr. Birgit Aue)
Veranstaltungsinfos:
http://www.kbs.de/nn_10144/DE/3__medizinisches__netz/11__06__08__Aktionstag__driburg.html
Weitere Infos unter:
Kurzportrait – Knappschafts-Klinik Bad Driburg:
Die Knappschafts-Klinik Bad Driburg ist eine überregional anerkannte Rehabilitations- und AHB-Klinik für Herz- und Gefäßerkrankungen (Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie).
Sie liegt landschaftlich reizvoll, ruhig und dennoch zentral in unmittelbarer Nähe zum Kurpark mit abwechslungsreicher Natur und schönen Ausblicken. Die Klinik kann 177 Patienten in modern und wohnlich eingerichteten Einzelzimmer in angenehmen, hotelähnlichen Ambiente aufnehmen. Die Klinik ist Belegungspartner der Rentenversicherung, gesetzlicher und privater Krankenversicherungen. Die Aufnahme von Begleitpersonen ist ebenfalls möglich.
In der Rehabilitationsklinik integriert ist ein ambulantes Therapiezentrum. Hier besteht die Möglichkeit ambulante Rehabilitationsmaßnahmen und Therapien wie auch Behandlungen auf Rezept wohnortnah durchzuführen. Präventionsprogramme, Gesundheits-Checks und die Durchführung ambulanter Vorsorgekuren (vormals offene Badekuren) gehören ebenfalls zum Angebot der Schwerpunktklinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation.
Es werden rund 3.000 Patienten ambulant, teilstationär und stationär im Jahr behandelt.
- Integration der Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal – Verbesserung der Patientenorientierung durch Beteiligung der Selbsthilfe - 6. Dezember 2018
- Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung – Knappschafts-Klinik Bad Driburg beteiligt sich an der Herzwoche 2018 - 31. Oktober 2018
- Schultüte zur Begrüßung: Kooperation gibt Pflege-Azubis neue Möglichkeiten im Rahmen der praktischen Ausbildung - 7. September 2018
Aufrufe: 42
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr