AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft AG: Ausscheiden des Vorstands
Veröffentlicht am 23.11.2016 11:56 von Redaktion rehanews24
Pressemitteilung
(Düsseldorf, 21. November 2016) Die Vorstandsmitglieder Norbert Glahn (CEO), Markus Kotzur (CHRO und Arbeitsdirektor), Petra Meuwsen (CFO), Ilona Michels (COO) und Peter Schauerte (COO) haben Ihre Vorstandsämter im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung niedergelegt und werden zum Ende des Monats aus der AHG AG ausscheiden. Dem vorausgegangen ist der erfolgreiche Erwerb der AHG durch MEDIAN und die abschließende Genehmigung durch die Kartellbehörde.
Der Aufsichtsrat der AHG AG dankt Herrn Glahn, Herrn Kotzur, Frau Meuwsen, Frau Michels und Herrn Schauerte, auch im Namen der Eigentümerfamilie Glahn, für die hervorragende Zusammenarbeit und die während der letzten Jahre gemeinsam erzielten Erfolge. Der Erwerb durch MEDIAN zeigt deutlich, welche herausragende Position sich die AHG AG im Rehabilitations-Markt erarbeitet hat, was insbesondere auch in der ausgezeichneten Arbeit des gesamten Vorstands begründet ist.
Der Aufsichtsrat der AHG AG und MEDIAN wünschen Herrn Glahn, Herrn Kotzur, Frau Meuwsen, Frau Michels und Herrn Schauerte für die berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft AG
Marketing und Kommunikation
Dr. Frank Grundmann (Ltg.)
Christiane Lindenau (Ass.)
Tel. (02 11) 30 11-11 85
E-Mail: kommunikation@ahg.de
Fax (02 11) 30 11-21 86
Benrather Schlossallee 31
40597 Düsseldorf
www.ahg.de · info@ahg.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 1036
Ähnliche Nachrichten

In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro.
Dermbach / Stadtlengsfeld: Eigene Forschungs- und Projektideen neben der klinischen Tätigkeit umsetzen – das wirdMehr

Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus
München – Die Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich befinden sich im Wandel. Dies zeigt sich unter anderemMehr