Ärzte-Tagung zu Morbus Parkinson in der MATERNUS-Klinik
Veröffentlicht am 14.06.2016 14:55 von Redaktion RehaNews24
PRESSEMITTEILUNG
Wie wird die Nervenkrankheit Morbus Parkinson verlässlich und frühzeitig diagnostiziert, welche Formen weist sie auf und welche neuen Erkenntnisse gibt es, um sie wirksam zu behandeln? Fachärzte der MATERNUS-Klinik referieren dazu auf einer Tagung und stehen danach für einen ausführlichen Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Die von der neurologischen Abteilung der MATERNUS-Klinik ausgerichtete ärztliche Fortbildungsveranstaltung findet am 24. Juni in der MATERNUS-Klinik statt und richtet sich an Allgemeinmediziner, Internisten und Neurologen beziehungsweise Nervenärzte, die in Praxen oder in Kliniken arbeiten.
Professor Dr. Peter Clarenbach, Leiter des Schlaflabors der MATERNUS-Klinik, und Dr.-medic. Christian Barzu, Oberarzt in der Neurologie der MATERNUS-Klinik, referieren zu diesem Thema. Besonders werden sie auf Fragen der Diagnostik und verschiedene Möglichkeiten der Behandlung eingehen.
Morbus Parkinson ist eine der bekanntesten und häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Ihren Namen verdankt sie dem britischen Arzt, James Parkinson, der 1817 erstmalig die typischen Symptome ausführlich beschrieb. In Deutschland wird die Zahl der davon betroffenen Patienten auf etwa 350.000 geschätzt. Im Alter zwischen 55 und 65 Jahren gibt es die meisten Erkrankten, wobei die männlichen Patienten leicht in der Überzahl sind. Auch junge Menschen können betroffen sein. Morbus Parkinson ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, die vor allem bestimmte Teile des Gehirns betrifft. Obwohl eine Heilung nicht möglich ist, gehört Morbus Parkinson heute zu den sehr gut behandelbaren neurologischen Erkrankungen. Mit der Entdeckung von neuen Medikamenten, wie beispielsweise den Dopamin-Agonisten, sind in den letzten Jahren bahnbrechende Fortschritte erzielt worden.
Die Fortbildungsveranstaltung beginnt am 24. Juni um 14.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die Veranstaltung ist zertifiziert und mit zwei Punkten der Kategorie A anrechenbar. Interessenten können sich unter Telefon 0 57 31 – 85 10 07 oder lydia.smiech@maternus.de anmelden.
Die MATERNUS-Klinik für Rehabilitation mit insgesamt 590 Betten behandelt und betreut in ihrer neurologischen Abteilung Patienten aller neurologischer Erkrankungen in den Phasen C+, C und D sowie beatmungspflichtige Patienten in der speziellen Interdisziplinären Intensivmedizinischen Rehabilitationsabteilung. In einer weiteren neurokognitiven Station können auch Patienten mit Weglauftendenz in einem geschlossenen Setting behandelt und therapiert werden.
Bad Oeynhausen, 14. Juni 2016
Daten zur MATERNUS-Klinik
Ansprechpartner:
Johannes Assfalg
Geschäftsführer
Am Brinkkamp 16
32545 Bad Oeynhausen
Tel.: 0 57 31/85 83 05
E-Mail: johannes.assfalg@maternus.de
- Wechsel in der ärztlichen Leitung der Paracelsus-Klinik an der Gande - 13. Januar 2021
- Neue Geschäftsführerin bei Medical Park am Chiemsee - 12. Januar 2021
- Felix Muke ist neuer Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildunge - 8. Januar 2021
Aufrufe: 87
Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Stunde zu Entwicklungen in der mobilen Rehabilitation – Einladung zur öffentlichen Videokonferenz am 15.01.2021
Das traditionell zu Jahresbeginn stattfindende Symposium Mobile Rehabilitation muss diesmal aufgrund der Pandemie ausfallen. StattdessenMehr
Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium
Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 veranstaltet die Dr. Becker Klinikgruppe ihr fünftes kostenloses Online-SymposiumMehr