Abschlussveranstaltung Unternehmens-Netzwerk INKLUSION am 30. April 2020 in Berlin
Veröffentlicht am 16.02.2020 18:21 von Redaktion RehaNews24
Das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION geht in die letzte Runde und lädt im Rahmen des Forums Wirtschaft und INKLUSION zur Abschlussveranstaltung am 30. April 2020 in Berlin.
“Es erwartet: Ein gemeinsamer Blick zurück – und natürlich auch nach vorn auf die Perspektiven beruflicher Inklusion. Im Fokus steht dabei der „Zentrale Ansprechpartner für Arbeitgeber“. Denn: Dieser spielt nicht nur für die Betriebe, sondern auch für immer mehr Fachleute, Organisationen, Institutionen und Akteure eine Schlüsselrolle für gelingende Inklusion.
Deshalb werfen wir einen Blick auf die Perspektiven beruflicher Inklusion und diskutieren die Frage, wie ein „Zentraler Ansprechpartner für Arbeitgeber“ aussehen müsste, um Betriebe für mehr Inklusion zu gewinnen.
Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen), Christina Marx (Geschäftsleitung Aktion Mensch), Dr. Hans-Günther Ritz (Chefredakteur „Die Schwerbehindertenvertretung“ und Vertrauensperson der Workplace Solutions AG) sowie Vertreter aus den Reihen der Betriebe.
Eingeladen sind zudem hochrangige Vertretungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
Wir freuen uns auch über die Zusagen von Arbeitgebern, die von ihren praktischen Erfahrungen berichten und aufzeigen, was es braucht für mehr Inklusion in der Wirtschaft: Jennifer Oltmanns berichtet als Personalbeauftragte der BTC Business Technology Consulting AG in Oldenburg von den bereichernden Erlebnissen mit ihren besonderen Auszubildenden. Inga Müller ist Marktleiterin eines EDEKA-Marktes in Hamburg und schildert uns den lebhaften Alltag betrieblicher Inklusion zwischen Obstabteilung und Fleischtheke. Und Kornelia Schwarz lässt uns teilhaben an ihren inklusiven Erfahrungen als Personalleiterin bei der Globus GmbH & Co. KG in Schwandorf, wo sie die Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung seit vielen Jahren fördert.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dörte Maack, die schon viele Veranstaltungen mit Kompetenz, Witz und Charme „über die Bühne gebracht“ hat.
Aus organisatorischen Gründen haben wir den Beginn der Veranstaltung vorverlegt, der zeitliche Rahmen ist wie folgt geplant:
12.30 Uhr Check-in mit einem kleinen Imbiss
13.00 Uhr Fachprogramm
15.30 Uhr Get-together am Buffet
Veranstaltungsort:
Landesvertretung Niedersachsen/Schleswig-Holstein
In den Ministergärten 10
10117 Berlin
Gern können Sie sich schon jetzt anmelden per E-Mail an natascha.blankenburg@faw.de.
Das vollständige Programm mit Informationen zu Organisation und Ablauf senden wir Ihnen rechtzeitig zu.
Wir freuen uns auf Sie!”
Quelle: Unternehmens-Netzwerk INKLUSION – ein Projekt der BAG abR e.V., www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de, 16.02.2020
- Federseeklinik und Schlossklinik Bad Buchau treten dem Rehaportal von Qualitätskliniken.de bei - 8. März 2021
- Digitale Rehabilitation und Prävention im Fußball - 4. März 2021
- Suchportal Reha-Nachsorge im neuen Design - 4. März 2021
Aufrufe: 193
Ähnliche Nachrichten

17. Deutscher Reha-Tag: Dimensionen von Teilhabe psychisch kranker Menschen
Der Deutsche Reha-Tag findet jedes Jahr rund um den vierten Samstag im September statt. DieMehr