4. Dresdner REHA-Gespräch im Zentrum für ambulante Rehabilitation Herz & Kreislauf Dresden
Veröffentlicht am 29.07.2011 13:26 von Redaktion rehanews24
REchtzeitig HAndeln – REHA ist Vielfalt
… unser Programm anlässlich des Reha-Tages 2011 spiegelt diese Vielfalt wider. Ein Themenkomplex sind die kardiovaskulären Risikofaktoren und deren Behandlung. Häufige Krankheitsbilder in der Rehabilitation sind die Herzinsuffizienz und die pAVK bzw. das Bauchaortenaneurysma. Die Behandlungsstrategien bei diesen Erkrankungen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Ferner wenden wir uns der Problematik von Wundheilungsstörungen nach Sternotomie zu. Das Wundmanagement nimmt in der Rehabilitation einen wichtigen Stellenwert ein.
Weiter Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie auf www.reha-herz.de
Zentrum für ambulante Rehabilitation Herz & Kreislauf Dresden
Dr. med. Hermann M. Fischer
Forststraße 5
01099 Dresden
Tel.: (0351) 80 64 170
Fax.: (0351) 80 64 171
E-Mail: info@reha-herz.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 21
Ähnliche Nachrichten

Rehaklinik Überruh: Rückblick auf den 22. Isnyer Präventionstag
Dass der Isnyer Präventionstag zu den festen Terminen im medizinischen und therapeutischen Fortbildungskalender gehört, zeigteMehr
„Polypill Bewegung – Nebenwirkungen erwünscht!?“ – Rehaklinik Überruh lädt am 13.05. ein zum 22. Isnyer Präventionstag
Am 13. Mai dreht sich in der Rehaklinik Überruh alles um das Thema Prävention. UnterMehr