4. Deutscher REHA-Rechtstag am 10. September in Berlin
Veröffentlicht am 24.06.2010 14:00 von Redaktion rehanews24
4. Deutscher REHA-Rechtstag am 10. September in Berlin
Aktuelle Rechtsfragen der Rehabilitation, Fragen der Finanzierung, des SGB IX und des Datenschutzes stehen im Mittelpunkt des 4. Deutschen REHA-Rechtstages, der am Freitag, den 10. September in Berlin stattfindet. Prominente Referenten werden unter anderem sein: der Präsident des Bundessozialgerichtes Peter Masuch, Prof. Dr. Felix Welti von der Hochschule Neubrandenburg, Prof. Dr. Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Herbert Rebscher, Vorstandsvorsitzender der DAK Deutsche Angestellten-Krankenkasse und Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK Berlin.
Gemeinsam laden die DeutscheAnwaltAkademie und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) Vertreter von ambulanten und stationären Einrichtungen der Rehabilitation sowie auf Arbeits-, Medizin- und Sozialrecht spezialisierte Anwälte dazu ein, über aktuelle reha-rechtliche Fragestellungen zu diskutieren. Unterstützt wird die Veranstaltung von der ARGE Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
Das Programm des 4. Deutschen REHA-Rechtstages finden Sie hier zum Download als PDF.
Anmeldungen über
DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Jana Hartwig
Tel.: 030 / 726153-123
Fax: 030 / 726153-111
E-Mail: hartwig@anwaltakademie.de
Kontakt und Nachfragen:
DeutscheAnwaltAkademie GmbH
Philipp Wendt
Littenstraße 11
10179 Berlin
Tel.: 030 / 726153-0
Fax: 030 / 726153-111
E-Mail: wendt@anwaltakademie.de
www.anwaltakademie.de
DEGEMED e.V.
Dr. Wolfgang Heine
Fasanenstraße 5
10623 Berlin
Tel.: 0 30 / 28 44 96 6
Fax: 0 30 / 28 44 96 70
E-Mail: degemed@degemed.de
www.degemed.de
- Politik braucht mehr Pragmatismus - 2. Juni 2022
- In dieser Form einmalig: Das neue psychosomatische Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik vergibt Fördermittel in Höhe bis zu 50.000 Euro. - 1. Juni 2022
- Künstliche Intelligenz und innovative Projekte zeichnen die Privatkliniken aus - 1. Juni 2022
Aufrufe: 17
Ähnliche Nachrichten

Anteil der Pflegekräfte, die seit Beginn der Pandemie in die berufliche Rehabilitation einmünden, steigt an.
Berufliche Neuorientierung für erschöpfte Pflegekräfte Nach Befragung von mehr als 3.500 Personen durch den DeutschenMehr