4. D-A-CH Reha-Management-Fachtagung „ Behandlungspfade“ am 3.11.2015 in Zürich
Veröffentlicht am 16.12.2015 15:09 von Softsolution International Ltd.
Unter dem Eindruck neuer, pauschalierenden Entgeltsysteme wie z. B. DRG / PEPP und kostenträgerinduzierte Fallpauschalen für die Rehabilitation, kristallisieren sich Behandlungspfade immer mehr als wichtiges Thema heraus. Dabei fragt sich:
- Sind Behandlungspfade eher qualitativ motiviert oder ökonomisch getrieben?
- Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
- Was gilt es bei der Definition der Pfade zu beachten, was bei der Umsetzung?
- Und schließlich: Was können Reha-Fachleute aus «Best practice»-Beispielen lernen?
Eine Tagung von Softsolution International in Zürich bot beste Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Den ausführlichen Bericht finden Sie hier als PDF zum Download.
Letzte Artikel von Softsolution International Ltd. (Alle anzeigen)
- 11. Business-Dinner Reha/Networking-Dinner (Veranstalter Softsolution International) - 7. März 2019
- 8. Business Dinner Reha 2016 von Softsolution - 7. Juli 2016
- 4. D-A-CH Reha-Management-Fachtagung „ Behandlungspfade“ am 3.11.2015 in Zürich - 16. Dezember 2015
Aufrufe: 182
« Deutsche Tinnitus-Liga e. V.: Kinder und Jugendliche besonders häufig von Knalltraumen durch Silvesterknaller betroffen (Vorheriger Beitrag)
(Nächster Beitrag) BWKG-Indikator 2/2015: Fachkräftemangel ist Realität »
Ähnliche Nachrichten

17. Deutscher Reha-Tag: Dimensionen von Teilhabe psychisch kranker Menschen
Der Deutsche Reha-Tag findet jedes Jahr rund um den vierten Samstag im September statt. DieMehr